Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ während des Nationalsozialismus und Kontinuitäten der Ausgrenzung nach 1945
Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ während des Nationalsozialismus und Kontinuitäten der Ausgrenzung nach 1945
Helga Amesberger & Brigitte Halbmayr
„Asozialität“ bei Frauen wurde primär entlang ihrer vermeintlichen Sexualität und Arbeitsmoral definiert. Im Vortrag gehen Amesberger und Halbmayr nicht nur typischen Verfolgungsmustern nach, sondern sie zeigen anhand von Gerichts- und Verwaltungsakten auch wie das Stigma „Asozialität“ im Nachkriegsösterreich fortbestand.
Helga Amesberger und Brigitte Halbmayr sind Politikwissenschafterinnen am Institut für Konfliktforschung in Wien und in der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück & FreundInnen aktiv. Aktuelle Publikation: Helga Amesberger/ Brigitte Halbmayr/ Elke Rajal: „Arbeitsscheu und moralisch verkommen“. Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ im Nationalsozialismus (Mandelbaum Verlag, 2019)
Ähnliche Beiträge
- Frauenrechte und Kemal Atatürk aus der Sendereihe „Dialog FM“ 23.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bordelle für Frauen aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 21.01.2025 | Radio Helsinki
- Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählen aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 13.01.2025 | Proton – das freie Radio
- Psihoterapija in spol I Psychotherapie und Geschlecht aus der Sendereihe „Spol“ 10.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Female Cello – Cellomusik von Komponistinnen aus der Sendereihe „Music Across“ 06.01.2025 | Orange 94.0
- MUTWILLIG im Gespräch mit Claudia Kummer aus der Sendereihe „Mutwillig“ 03.01.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Feminist Approaches to AI aus der Sendereihe „52radiominuten“ 26.12.2024 | Radio FRO 105,0
- Geld und Glaubenssätze. Goldmaria#04 aus der Sendereihe „#Goldmaria. Der Podcast Finanzbildung für...“ 13.12.2024 | Radiofabrik
- Ayten Öztürk – Sondersendung zum Tag gegen Gewalt an Frauen aus der Sendereihe „Anatolien Radio“ 12.12.2024 | Orange 94.0
- Frauenmonitor 2024 aus der Sendereihe „FROzine“ 04.12.2024 | Radio FRO 105,0