Unser Sozialsystem im Umbruch?

20.10.2016

Gute Qualität von sozialen Dienstleistungen sollte für alle Menschen gleichermaßen zugänglich sein. Doch darum steht es alles andere als gut: Die schwarz-blaue neoliberale Logik pocht seit Jahren darauf pocht, dass der Sozialstaat nicht mehr leistbar sei und das Steuersystem finanziert sich über Arbeit und Konsum, ohne dass Vermögende und Konzerne sich gerecht daran beteiligen. Die Tagung „Helfe sich wer kann – Unser Sozialsystem im Umbruch“ der Bildungswerkstatt OÖ hat zum Ziel, unser Sozialsystem und dessen Wirksamkeit und Reformbedarfe näher zu betrachten. Gabriela Küng, Obfrau der Grünen Bildungswerkstatt und Stefan Kaineder, Landtagsabgeordneter und Sozialsprecher der Grünen OÖ, sind heute live zu Gast im Studio. Andi Wahl wird sie zu den konkreten Aufgaben einer gerechten Sozialpolitik sowie zum Rahmenprogramm der Veranstaltung am 04. und 05. 11. interviewen.

Im Anschluss fragen wir, wann wir verdienen, was wir verdienen? Während manche Menschen aberwitzige Honorare und obszöne Gehälter für ziemliche Lappalien kassieren, bekommen andere Menschen, die sich redlich abrackern und echt was für das Gemeinwesen tun, dafür meist knickrige Löhne für ihre Mühsal. Der von Radio Flora in Hannover übernommene Beitrag zeigt typische Beispiele auf und verlangt eine – in beiden Richtungen – gerechte Entlohnung.

Abschließend hören wir einen Kommentar von Ushi Reiter zu den Protesten gegen die Schließung des Salzamts.

cc-Musik: grapes, little red king, anitek & general fuzz

Durch die Sendung führt David Haunschmidt

Sendereihe

FROzine

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Sozialpolitik Radiomacher_in:Andi Wahl
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge