Unser Leben mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz durchdringt mittlerweile alle unser Lebensbereiche. Damit wird es immer wichtiger, sich intensiv mit diesem Umfeld zu beschäftigen. Wie beeinflusst der künstlich gesteuerte Umgang mit Daten unser zukünftiges Leben? Wo liegen die Chancen und die Risiken? Wer trägt die Verantwortung für Entscheidungen, die aufgrund der Komplexität mit künstlicher Intelligenz getroffen wurden?
Studierende des Wahlpakets „Medienpraxis“ am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation haben sich einige Wochen intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, recherchiert, analysiert, Expert*innen befragt und individuelle Lebensbereiche durchleuchtet. Die Themenfelder betreffen u.a. KI und Musik, das Personalwesen, Klimavorhersagen, Aspekte von Gender, Digitale Gewalt, Medizin und Bildung. Gerahmt wird diese Sendung durch die sogenannte KI-Verordnung der Europäischen Union. Darin werden Risikostufen von Künstlicher Intelligenz definiert. Europa wird demnach künftig „in die Lage versetzt, weltweit eine führende Rolle zu spielen…“ Doch ist dem tatsächlich so?
Natasche Zeitel-Bank
Ähnliche Beiträge
- Die Erklärung von Graz: MIRIAM – Frauenrechte in Nicaragua. aus der Sendereihe „COCOYOC“ 08.02.2010 | Radio Helsinki
- 1.,2.,3. oder eine Welt? aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 02.02.2010 | Radio FRO 105,0
- pk vizekanzler proell stellt die neue wissenschaftsministerin vor. beatrix karl... aus der Sendereihe „trotz allem“ 25.01.2010 | Orange 94.0
- pk vizekanzler proell stellt die neue wissenschaftsministerin vor. beatrix karl aus der Sendereihe „trotz allem“ 25.01.2010 | Orange 94.0
- Begegnungswege 21. Jänner 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 21.01.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- pk der unileitung nach der raeumung des audi max 091221 aus der Sendereihe „trotz allem“ 21.12.2009 | Orange 94.0
- Bildung schlägt Funken aus der Sendereihe „FROzine“ 10.12.2009 | Radio FRO 105,0
- Fokus Bildung aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 10.12.2009 | Radio FRO 105,0
- „Was man wissen muss“ – zur aktuellen Bildungsdiskussion aus der Sendereihe „FROzine“ 09.12.2009 | Radio FRO 105,0
- Bildung schlägt Funken – Dr. Rüdiger Teutsch Kurzintro aus der Sendereihe „FROzine“ 04.12.2009 | Radio FRO 105,0