Universal human rights face ’sati‘. Ethics, feminism and intercultural translation between the universal and the particular
Vortrag
Sourav Kargupta ist ein junger Forscher aus Kalkutta, der sich in seiner Arbeit intensiv mit Feminismus und der Verortung von Ethik zwischen universellen Rechten und partikulären Situationen auseinandersetzt. In seinem Vortrag wird er den Diskurs der universellen Menschenrechte und postkoloniale, feministische Zugänge anhand des Beispiels von ‚sati‘ (Witwenverbrennung) kritisch analysieren.
Die Sprache des Vortrags und der nachfolgenden Diskussion ist Englisch.
Nach dem Vortrag moderne indische Musik.
Ähnliche Beiträge
- Buchrezension: Zygmunt Bauman – Modernity and the Holocaust aus der Sendereihe „Selected Books of (Post-)Modern Science“ 07.04.2011 | FREIRAD
- Tourismus und Ethik? aus der Sendereihe „FROzine“ 01.02.2011 | Radio FRO 105,0
- Interview: Tourismus und Ethik aus der Sendereihe „FROzine“ 01.02.2011 | Radio FRO 105,0
- Ethik und Wirtschaft, mit Dr. Clemens Sedmak aus der Sendereihe „Fair Play“ 06.09.2010 | Radiofabrik
- Achtung Arbeit! aus der Sendereihe „artarium“ 27.05.2010 | Radiofabrik
- Auswandern // Religions- oder Ethikunterricht aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 30.06.2008 | Radio FRO 105,0
- Jean Paul Sartre aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 28.06.2008 | Orange 94.0
- 7. mai 2005: kulinarik und kunst aus der Sendereihe „der wiener salon“ 02.04.2007 | Orange 94.0