Unequal partners
Interview mit Shefalia Sharma und Ranja Sengupta zum geplanten EU-Indien-Freihandelsabkommen
Welche Interessen machen die beiden sogenannten „größten Demokratien“ der Erde zu Partnerinnen? Warum werden die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen geführt? Und warum fürchten Akteurinnen der Zivilgesellschaft verheerende Folgen für die Existenzgrundlagen vieler Menschen? Wie schaut die Geschlechtergerechigkeit der Zukunft aus? Helga Neumayer (Frauensolidarität) fragte dazu zwei Vertreterinnen der indischen Zivilgesellschaft.
Sendungsgestaltung: Helga Neumayer
Ähnliche Beiträge
- Gegenargumente f. FRO, 15.05.07 aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 13.05.2007 | Orange 94.0
- Prekäre Arbeitsverhältnisse: Veloce-Fahrradboten aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 03.04.2007 | Orange 94.0
- Arbeitsbedingungen in der tschechischen Republik aus der Sendereihe „VICE VERSA- Beiträge“ 07.02.2007 | Freies Radio Freistadt
- 1. Sendung Monatsschwerpunkt Februar aus der Sendereihe „FROzine“ 07.02.2007 | Radio FRO 105,0
- Prekäre Arbeitsverhältnisse: Call Center aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 18.01.2007 | Orange 94.0
- Atypische Beschäftigung – Prekäres Leben? aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 25.12.2006 | Orange 94.0
- Demokratie und Arbeit aus der Sendereihe „ATTAC Tirol“ 23.11.2006 | FREIRAD
- Wenn Arbeit verboten wird – Aspekte illegaler Beschäftigung aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 02.11.2006 | Orange 94.0
- Arbeitskampf aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 11.10.2006 | Orange 94.0
- Marianne Gronemeyer: Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sendereihe „radioattac_specials“ 01.06.2006 | Orange 94.0