Über Kinder, Homeoffice und ganzheitliche Biosphärenhaltung
Rupert Pagitsch hat seinen Stuckateurbetrieb 1995 gegründet. Als ihm nach enormen Wachstum 10 Jahre später ein Personalengpass drohte, öffnete er sich dem Thema Mitarbeiterinnen im Betrieb. Die Frauen wollten gerne für Rupert Pagitsch arbeiten, brauchten aber viel Flexibilität bei Kinderbetreuung und mit Homeoffice. Beides eine machbare Übung für das Tamsweger Unternehmen. Quasi ein früher Test für Corona-Zeiten. Ein Faible für Landwirtschaft und Gastronomie bildet zusätzlich die ganzheitlich geprägte Sichtweise auf Themen und Prozesse von Rupert Pagitsch, dem Interviewgast von Chris Holzer, dieses Mal wieder via Zoom.
Binnen 25 Jahren wurde Pagitsch ein Unternehmen mit vielen verschiedenen Standbeinen an mehreren Standorten in Österreich : Trockenbau (also Stuckatur), Deckenbau (Klima und Akustik), Produktion, Holzbau, Industrieböden, IT-Dienstleistungen und Beratung ist mit an Bord beim Lungauer Betrieb.
Ähnliche Beiträge
- Friends of TSIC. Vol.1 aus der Sendereihe „The Sky Is Crying Blues Radio“ 21.02.2025 | Radiofabrik
- Keine Angst vor KI aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.12.2024 | Radiofabrik
- Spielwarenspirit mit internationaler Anerkennung aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.10.2024 | Radiofabrik
- Modernes Arbeiten im Lungau aus der Sendereihe „Fair Play“ 18.06.2024 | Radiofabrik
- Arbeitsgemeinschaftsmarke aus der Sendereihe „Fair Play“ 03.05.2024 | Radiofabrik
- Selbstverwirklichung fördert Qualität aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.04.2024 | Radiofabrik
- Gastgeber sein aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.02.2024 | Radiofabrik
- Hauptsache Begegnung aus der Sendereihe „Fair Play“ 20.10.2023 | Radiofabrik
- Soulkitchen Group: Gastlichkeit mit bewussten Gästen aus der Sendereihe „Fair Play“ 13.10.2023 | Radiofabrik
- Generation Z. Besser als ihr Ruf. aus der Sendereihe „Fair Play“ 02.10.2023 | Radiofabrik