»Über die Natur der Dinge«, philosophisches Lehrgedicht von Lukrez

27.03.2025

Lukrez (Titus Lucretius Carus) verfasste vor über 2.000 Jahren „Über die Natur der Dinge“, in dem er die Welt als Ergebnis von Zufall und aus unteilbaren Urelementen zusammengesetzt beschreibt. In seiner Schrift bestreitet er den Einfluss des Göttlichen auf das Weltgeschehen. Zur Zeit der Römer fand das Werk kaum Anklang. Erst durch die Wiederentdeckung im 15. Jahrhundert wurde es zugänglich. Klaus Binder hat den antiken Text in moderne Prosa übertragen und zeigt auf, wie aktuell und faszinierend Lukrez‘ Gedanken gerade heutzutage sind.

Valerie Springer: “Faszinierend. Interessant. Hochaktuell.”

Sendereihe

BOOK SHOT. Literatur beflügelt.

Zur Sendereihe Station

CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten

Zur Station
Thema:Literature Radiomacher_in:Valerie Springer
Sprache: German
Teilen: