TTIP, CETA – Europa quo vadis?

21.10.2014

Diverse Handelsabkommen, welche Demokratien weiter aushölen zu versuchen, mit Akronymen wie TTIP oder CETA werden zur Zeit  kritisch diskutiert.

Der Diskussionsbedarf auf Seiten der Bevölkerung wächst. Die EU Komission reagiert mit verschärfter Geheimhaltung.

Verschiedene Vereine aus Graz organisieren deshalb von 31.10.2014 bis 1.11.2014 eine Tagung zum Thema „TTIP, CETA – EUROPA QUO VADIS?“

In der Sendung hört ihr eine Vorberichterstattung zu dieser Tagung.

Thomas Eitzenberger, Koordinator dieser Veranstaltung, wird live zu Gast sein.

Weiters per Telefon zu Gast sein werden:

Michael Efler ist im Bürgerausschuss vom Bündnis Stop-TTIP. Dieses Bündnis besteht aus über 240 Organisationen und hat eine selbstorganisierte europäische Bürgerinitiative gegen TTIP gestartet. Unter anderem ist auch Attac Österreich Teil des Bündnisses und mensch kann auch dort die Bürgerinitiative online unterzeichnen.

Klaus Sambor engagiert sich schon viele Jahre zu dem Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ in der Attac Inhaltsfgruppe GrundeinkommenAttac und beim Runden Tisch Grundeinkommen. Klaus Sambor wird beim Kongress in einem Workshop der Frage nachgehen, welche Auswirkungen TTIP auf Organisationen und der Anliegen haben kann, die sich für die Umsetzung eines realen Sozialen Europas engagieren.

Details zum Kongress: http://tinyurl.com/eu-quovadis

Selbstorganiserte europäische BürgerInneninitiative gegen TTIP unterzeichnenen: http://www.attac.at/kampagnen/abkommen-eu-usa-stoppen/ebi-gegen-ttip-und-ceta.html

Sendereihe

in Graz verstrickt

Zur Sendereihe Station

Radio Helsinki

Zur Station
Thema:Globalisierung Radiomacher_in:René Schuster
Sprache: Deutsch
Teilen: