Transval_15_07_2017_Frieden_Sehnsucht, Utopie, Vision?
In dieser Ausgabe senden wir den Vortrag von Friedrich Glasl zum Thema „Frieden – Sehnsucht, Utopie, Vision?“ im Rahmen der Tage der Utopie 2017, vom 27.4.2017 in St. Arbogast.
Tausende Menschen flüchten vor Gewalt und Krieg nach Europa, weil sie sich hier ein friedliches Leben erhoffen. Diese Sehnsucht hat sie dazu gebracht, große Entbeh- rungen auf sich zu nehmen und alles, was ihnen lieb und vertraut war, zurück zu lassen. Doch nachdem sie ihr nacktes Leben gerettet haben, sind sie hier oft bitter enttäuscht, weil nur die Abwesenheit von Krieg allein noch nicht Frieden ist. Durch die Begegnung mit Tau- senden von Menschen, die auf der Suche nach Frieden sind, müssen wir in den Gastländern grundsätzlich über Bedingungen nachdenken, durch die Frieden geschaffen werden kann: Was ist eine gerechte Sozialordnung? Respektieren wir wirklich andere religiöse oder kultu- relle Auffassungen? Sind wir bereit, mit denen zu teilen, die gar nichts haben? Oder verschließen wir uns ihnen und klammern uns an das, was wir haben?
Friedrich Glasl gehört zu den renommiertesten Konfliktforschern und Mediatoren Europas. Er ist Autor mehrerer Standardwerke zu Konfliktmanagement und Mediation in Teams und Organisationen. Er lehrte an Universitäten in den Niederlanden, der Schweiz, Deutschland, England, Finnland, Russland, Armenien, Südafrika, zuletzt in Salzburg. Zur Zeit ist er Gastprofessor an der Staatlichen Universität Tiflis. Neben der Mediation in Organisationen berät er in Krisen- und Bürgerkriegssituationen. 2014 erhielt er den deutschen »Sokrates-Mediations-preis«, 2015 den internationalen Mediationspreis WinWinno und 2017 den »Life Achievement Award«.
Als Ausgleich für die Konfliktarbeit pflegt Friedrich Glasl mit seiner Frau und Freundinnen das Marionet- tenspiel, schreibt dafür Stücke und führt Regie.
Mehr Informationen über die Tage der Utopien 2017:
http://tagederutopie.org/archiv/tage-der-utopie-2017
Einführende Worte von Yvette Ellensohn
Proton – das freie Radio
Transition Valley – Wandeltal
Zur Sendereihe StationProton – das freie Radio
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Anukis: Paul Ettl stellt sich und sein Leben vor – der Weg in seine Berufung aus der Sendereihe „ANUKIS“ 13.07.2015 | Radio FRO 105,0
- „Frieden beginnt IN MIR“ mit MANJOLO aus der Sendereihe „Engelgeflüster“ 10.06.2015 | Radiofabrik
- „Kontaminierte Landschaften“ von Martin Pollack aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 29.04.2015 | Orange 94.0
- „Bertha von Suttner – Schriftstellerin und Friedensaktivistin“ aus der Sendereihe „Literarische Matinée um 10:00“ 31.03.2015 | Radio FRO 105,0
- Demo gegen Gewalt, für freie Meinungsäußerung und gegenseitigen Respekt Graz aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 29.01.2015 | Radio Helsinki
- Begegnungswege 1. Januar 2015 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 01.01.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- 25 Jahre IGPE, Internationale Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 09.12.2014 | Radiofabrik
- WUK-Radio: Antikriegstag 2014 aus der Sendereihe „WUK Radio“ 22.11.2014 | Orange 94.0
- Die Waffen nieder, Aufgaben der Österreichischen Friedensbewegung in Zeiten... aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 13.10.2014 | Radio FRO 105,0
- FROzine Spezial: Langer Tag der Flucht aus der Sendereihe „FROzine“ 26.09.2014 | Radio FRO 105,0