Transval_08_07_2017_Bye bye Migrationshintergrund

09.07.2017

Transition Valley – Wandeltal berichtet in dieser Ausgabe über die „Tage der Utopien 2017 – Die Rückkehr der Utopien“, die vom 24. – 30. April 2017 im Bildungshaus St. Arbogast stattfanden. 

Mehr Informationen über die Tage der Utopien 2017: http://tagederutopie.org/archiv/tage-der-utopie-2017

Zudem hören Sie Ausschnitte des Dialoges mit Jagoda Marinić zum Thema:

Bye bye Migrationshintergrund – Von der Willkommenskultur zur Integrationskultur

Jagoda Marinić hat binnen wenigen Jahren die Stadt verändert. Die Schriftstellerin hat in kurzer Zeit geschafft, was zuvor über Jahrzehnte niemandem gelungen ist: Das Thema Integration und kulturelle Vielfalt, zu einem wichtigen politischen Anliegen in Heidelberg zu machen. Das »Interkulturelle Zentrum« (IZ) ist eine Anlaufstelle der Stadt für über 70 Migrantenorganisationen. Hier schafft eine gelebte Willkommens- und Anerkennungskultur die Voraussetzung dafür, dass sich die Menschen inmitten wachsender Vielfalt in ihrer Stadt wohlfühlen. Entscheidend für den Erfolg gleichberechtigter Teilhabe ist die Bereitschaft und Beteiligung aller. Der Menschen mit und ohne internationalem Hintergrund, der Politik, der Verwaltung, der öffentlichen und freien Träger. Die Schriftstellerin und Integrationsexpertin Jagoda Marinić wurde als Tochter kroatischer Einwanderer in Deutschland geboren. Ihre Eltern stammen aus Dalmatien. Sie studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Anglistik an der Universität Heidelberg. 2006 erschien ihr erster Roman »Die Namenlose«. Neben Theaterstücken, Essays und Erzählungen verfasst sie Theaterkritiken und schreibt für die Frankfurter Rundschau. 2012 begann Jagoda Marinić mit dem Aufbau des IZ in Heidelberg – ein Welcome-Center für Neu-Heidelberger mit integrierter Ausländerbehörde, aber auch mit einem speziellen Kulturprogramm – das sie bis heute leitet. Im letzten Jahr erschien ihr aktuelles Buch »Made in Germany – Was ist deutsch in Deutschland?«.

Dieser Abend wird im Gespräch mit der Ö1-Redakteurin Renata Schmidtkunz gestaltet.

Einführende Worte von Yvette Ellensohn für

Proton – das freie Radio 

 
Sendereihe

Transition Valley – Wandeltal

Zur Sendereihe Station

Proton – das freie Radio

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Monika Gantioler, Tage der Utopien, Yvette Ellensohn
Sprache: Deutsch
Teilen: