Torfmoos (Sphagnum) als Dämmstoff
Torfmoos wird großflächig in wiedervernässten Moorgebieten als organischer CO2-Speicher kultiviert. Erste Versuche zeigen dass aus dem geernteten Torfmoos nachhaltig hochwertige Dämmstoffe hergestellt werden können, die nicht nur ausgezeichnete bauphysikalische Kennwerte aufweisen sondern auch in ihrer optischen Erscheinung interessant sind.
Erste Ergebnisse zum bauphysikalischen Verhalten von Torfmoos wurden in der deutschen Fachzeitschrift Bauphysik publiziert.
Weiterführende Informationen zur Torfmoosverwendung finden Sie auf der website von Friedrich Idam
Im Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege OÖ ist ein Beitrag zur historischen Verwendung von Torfmoos erschienen
Ähnliche Beiträge
- Wohin, wenn sich die Welt verändert? aus der Sendereihe „Architekturforum“ 09.06.2017 | Radio FRO 105,0
- Bauen und Sanieren mit Holz aus der Sendereihe „Klimanews“ 14.11.2015 | Radio Helsinki
- WUK-RADIO: Greenskills – eine nachhaltige Ausbildung der Unitedcreationsacademy aus der Sendereihe „WUK Radio“ 04.05.2014 | Orange 94.0
- Streudienst & Rolli fahren im Winter aus der Sendereihe „radiabled“ 28.10.2013 | Radio FRO 105,0
- Barrierefreies bauen in Oberösterreich aus der Sendereihe „radiabled“ 17.04.2013 | Radio FRO 105,0
- Energiesparend bauen und sanieren aus der Sendereihe „Energiegeladen“ 27.11.2012 | Freies Radio Freistadt
- Ski selber bauen aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 16.11.2012 | Radio FRO 105,0