Too Old to Rock’n’Roll …
… Too Young to Die! Dieser inzwischen geradezu Kult gewordene Satz begleitet mich nunmehr auch schon seit fast 50 Jahren. Immerhin ist das gleichnamige Konzeptalbum von Jethro Tull in jenen “seligen 70er Jahren” erschienen, als Zukunft noch nach Möglichkeit klang – und Bruno Kreisky anfing, Österreich zu “modernisieren”. Kennengelernt habe ich dieses epische Musikwerk dann auch in jenen “Zeiten des Aufbruchs”, als ich bei meiner Cousine Elke Mader in der legendären Porzellangasse meine sehr eigene Auffassung von “Rock’n’Roll” ausbrütete. Denn wiewohl sich Ian Anderson auf die Jugendkultur der 50er bezieht, so bleibt die Bedeutung des Begriffs “Rock’n’Roll” doch für jede/n und zu jeder Zeit etwas zutiefst persönliches – also sehr eigenes.
Egal, was uns die Marktstandler mit den gegelten Haaren im Fernsehen vorhupfen, die Leistungskasperln und Propagandaklone. Ja, natürlich wollen sie uns ihre Bedeutungen in unsere Wortwelt schwindeln, bis in unser Intimstes, unser Selbstbild, und sogar unsere Träume – damit wir genau so funktionieren, wie wir nach ihrem jeweiligen “Weltbild” auch funktionieren sollten… Doch war Rock’n’Roll nicht auch einmal rebellisches Aufbegehren gegen die Weltordnung der Altvorderen? Zumindest, bis das kommerzielle Internet ihn aufgefressen und als brave Handelsware wieder ausgespuckt hat, als zahnlosen Zombie seiner selbst? Dann doch lieber eine eigene “Weltanschauung”, selbst erlebt und erschaffen aus dem Chaosmos der unendlichen Möglichkeitsform – anstatt des herrschenden Mitmachzwangs der Funktionalisierer, dessen dummes “Schneller, Höher und vor allem Weiter so” offenbar zu unser aller Untergang führt. “Wieso, Mr. Anderson?” Das Unvermeidliche ist die eigene Endlichkeit. Und dann?
Die in der Hochblüte des gern die Genres verschmelzenden Prog-Rock entstandene und ursprünglich als Bühnenstück oder Rock-Oper angelegte Erzählung handelt von einem alternden Rock’n’Roller und seiner Kultur, die scheinbar völlig “aus der Mode gekommen” ist, von Irrungen und Wirrungen mit Sex & Drugs, von einem Selbstmordversuch, den er naturgemäß überlebt – und von den glücklichen Fügungen, die ihm hernach ein erneu(er)tes Leben voller Lust und Freude ermöglichen. Das darob vielschichtige wie auch weitläufige Werk war als Schallplatte in einem buchähnlichen Cover mit sämtlichen Songtexten enthalten, zudem jedoch mit einem der Handlung folgenden Comic (siehe Bild) als Begleitlektüre versehen. Das war damals schon einzigartig.
Was uns zu einer weiteren, dereinst verbreiteten Erweiterung der Kopfdramaturgie führen kann: Das Mitlesen der Songtexte. Während ich mich noch wundere, was genau zu meinem Gesamteindruck beim Hören dieses von Meister Steven Wilson hervorragend neu abgemischten Albums beiträgt, zu diesem eigentümlichen Gefühl des einverstandenen Gelassenseins im Umgang mit der Vergänglichkeit an sich, währenddessen also lese ich diese poetischen Zeilen der Schlussnummer:
The disc brakes drag, the chequered flag sweeps across the oil-slick track.
The young man’s home; dry as a bone. His helmet off, he waves: the crowd waves back.
One lap victory roll. Gladiator soul.
The taker of the day in winning has to say
Isn’t it grand to be playing to the stand, dead or alive.
The sunlight streaks through the curtain cracks
Touches the old man where he sleeps.
The nurse brings up a cup of tea – two biscuits and the morning paper mystery.
The hard road’s end, the white God’s send is nearer everyday, in dying the old man says
Isn’t it grand to be playing to the stand, dead or alive.
The still-born child can’t feel the rain as the chequered flag falls once again.
The deaf composer completes his final score. He’ll never hear his sweet encore.
The chequered flag, the bull’s red rag
The lemming-hearted hordes running ever-faster to the shore singing,
Isn’t it grand to be playing to the stand, dead or alive.
Auf dieser Seite (unten) sind sämtliche Songtexte des Albums zu finden.
PS. Im Anhang das Elke-Mader-Gedenkbild.
Ähnliche Beiträge
- Discosound der 70er aus der Sendereihe „Flower Power Radio“ 28.07.2024 | Radiofabrik
- Blind Date 113 – 50 Jahre Austropop: Ein Kult feiert Jubiläum (Teil 6) aus der Sendereihe „Blind Date“ 12.04.2024 | Radio Helsinki
- Tarot Suite (Mike Batt & Friends) aus der Sendereihe „artarium“ 14.01.2024 | Radiofabrik
- Blind Date 103 – 50 Jahre Austropop: Ein Kult feiert Jubiläum (Teil 4) aus der Sendereihe „Blind Date“ 28.11.2023 | Radio Helsinki
- Steve Howe – Beginnings aus der Sendereihe „artarium“ 12.11.2023 | Radiofabrik
- Die großen Discohits der 70er . aus der Sendereihe „Flower Power Radio“ 24.09.2023 | Radiofabrik
- Hesse Between Music aus der Sendereihe „artarium“ 11.09.2022 | Radiofabrik
- Blind Date 67 – 50 Jahre Austropop: Ein Kult feiert Jubiläum (Teil 2) aus der Sendereihe „Blind Date“ 11.06.2022 | Radio Helsinki
- Geschichten und Geschichte aus der Sendereihe „artarium“ 30.01.2022 | Radiofabrik