Ist die Tötung männlicher Eintagsküken überhaupt legal?
Zwei AktivistInnen berichten über die Kampagne gegen die Tötung männlicher Eintagsküken. Männliche Kücken werden in der „Legehennenproduktion“ sofort nach dem Schlüpfen getötet. Die Produktion von Lebensmitteln gilt vor dem Gesetz als hinreichender Grund zur Tötung von Tieren, nicht aber die Profitsteigerung. Da diese Küken allerdings lediglich getötet werden weil sie keinen Profit bringen würden, fehlt eigentlich die rechtliche Grundlage für diese Vorgehensweise.
Ähnliche Beiträge
- 7×04 – Sturz von der Lavendeltreppe aus der Sendereihe „Show de Toilette“ 13.04.2025 | Radiofabrik
- Frühlingserwachen in Glödnitz_Radio Glödnitz aus der Sendereihe „radioAKTIVE Gemeinde I radioAKTIVNA občina“ 07.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Radio Wissensteam – In der Eierpeckerei… aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 24.03.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Mühelos schlank mit der Kraft der Hormontherapie aus der Sendereihe „ichgesund“ 16.02.2024 | Radiofabrik
- Eier Brezel Baum & Brot aus der Sendereihe „Wörterglühen“ 25.11.2023 | Radiofabrik
- Battle&Hum#117 aus der Sendereihe „battle&hum“ 17.04.2022 | Radiofabrik
- Open Wing Alliance aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 15.10.2021 | Orange 94.0
- Agrarförderungen für Tierfabriken und Schlachthöfe aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.06.2019 | Orange 94.0
- Battle&Hum#96 aus der Sendereihe „battle&hum“ 21.04.2019 | Radiofabrik
- Eier aus der Sendereihe „Tuning Up – die Musicbox mit Reflekto(h)ren“ 03.04.2018 | Radiofabrik