Jagd auf gezüchtete Enten bei Burgenländischen Firmenchefs
Oft wird behauptet die Jagd wäre zur Regulierung der Wildtierbestände nötig, doch wenn in Jagdrevieren reicher Firmenchefs im Burgenland beispielsweise auf gezüchtete Enten geschossen wird, zeigt sich deutlich, dass das nur ein Vorwand ist. Enterien und Fasanerien liefern genügend Nachwuchs um auch als schlechter Schütze zumindest irgendetwas zu treffen.
Ähnliche Beiträge
- Ronald Reagans Double im Roman „Der Präsident“ aus der Sendereihe „Freequenns Literatouren“ 12.01.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Tierschutz Jahresrückblick 2020 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.01.2021 | Orange 94.0
- Volksabstimmung Gatterjagd: 1. Hürde geschafft aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.12.2020 | Orange 94.0
- Initiative versucht Volksabstimmung im Burgenland aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.12.2020 | Orange 94.0
- Die SPÖ-Regierung im Burgenland hebt das Gatterjagdverbot auf aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 04.12.2020 | Orange 94.0
- Die geplante Aufhebung des Gatterjagdverbots im Burgenland aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 06.11.2020 | Orange 94.0
- LH Doskozil plant Aufhebung des Gatterjagdverbots aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 23.10.2020 | Orange 94.0
- Burgenland verbietet das Aussetzen von Fasanen, Enten und Rebhühnern zur Jagd aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.05.2020 | Orange 94.0
- Gesundheitsgefährdung in Umgebung von Großflughäfen – Zwei ÄrztInnen zum... aus der Sendereihe „OpenUp“ 14.02.2020 | Orange 94.0
- Ferkelfroh aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.09.2019 | Orange 94.0