TERA FM zum Thema „Was kann Schule gegen Extremismus und Radikalisierung tun“ – mit Musik von Bands in denen z. T. Studierende der PHOÖ mitspielen!
Im zweiten TERA FM Beitrag geht es um das Thema „Was kann Schule gegen Extremismus und Radikalisierung tun“ tun – mit Interviews mit Heinrich Patzelt, Generalsekretär von Amnesty International Österreich, Mussa al Hassan al Diaw, Extremismusexpterte und Organisator von Präventionsprogrammen, sowie Lehrenden und Studierenden der PHOÖ. Die Musik kommt unter anderem von oberösterreichischen Bands, in denen Studierende der PHOÖ mitspielen!
Ähnliche Beiträge
- Begegnungswege 7. Mai 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.05.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Integration durch Bildung aus der Sendereihe „Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)“ 07.05.2009 | Orange 94.0
- die demo der schuelerInnen um den erhalt der schulautonomen tage aus der Sendereihe „trotz allem“ 24.04.2009 | Orange 94.0
- Mehr Arbeit für weniger Lohn! Die Regierung verordnet den Lehrern Lohnverzicht! aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 03.04.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 19.März 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 20.03.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 4 Dezember 2008 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.12.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- brennpunkt.bildung 13.11. -Einleitung und Begrüßung aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 23.11.2008 | Radio FRO 105,0
- brennpunkt.bildung 13.11. – ExpertInnediskussion – Wortmeldungen... aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 23.11.2008 | Radio FRO 105,0
- brennpunkt.bildung 13.11. – Hauptreferat – Dr. Johann Bacher JKU aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 23.11.2008 | Radio FRO 105,0
- Der Vorwurf „Neoliberalismus“-eine vertrauensselige Kritik an Markt... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 17.11.2008 | Orange 94.0