Tentakuläre Spekulationen. Superscience Me – Wissenschaft / Fiktion / Spekulation #4
Sie tauchen gerne in Science Fiction, Fantasy und Horror auf, aber auch in der Philosophie, sobald sie spekulativ wird: Tentakel. Traditionell als zuverlässiges Schauer- und Horror-Motiv eingesetzt, haben sie heute ganz oft eine viel schönere Aufgabe: sie führen an die spekulative Grundeinsicht heran. Alles könnte auch ganz anders sein…
Mit Donna Haraway („Tentakuläres Denken“), Vilém Flusser („Vampyroteuthis Infernalis“) und Paula Bozzi („Durch fabelhaftes Denken. Evolution, Gedankenexperiment, Science und Fiction“) sowie dem neuen Buch von Uwe Lindemann „Die Krake. Geschichte und Gegenwart einer politischen Leitmetapher“ gehen wir alte, geliebte (Un)Bekannte besuchen und fragen was die Tentakulären und spekulatives Denken gemeinsam haben.
Mehr zur Forschung über Vilém Flusser: www.flusserstudies.net
The H. P. Lovecraft Historical Society & ihr Musical „A Shoggoth on the Roof“
Ähnliche Beiträge
- Buchbesprechung: Niemandsland aus der Sendereihe „FROzine“ 13.02.2008 | Radio FRO 105,0
- Wolfgang Hermann: „Fremdes Ufer.“ aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2007“ 23.09.2007 | Literadio
- Audioweg Gusen; Buchempfehlungen aus der Sendereihe „Summerau,96 bis Mai 2011“ 09.08.2007 | Radio FRO 105,0