Tentakuläre Gesellschaften – Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #7
Tentakel!
Diesmal sind sie mir in einer Ausstellung in der Rudolf-Scharf-Gallerie Ludwigshafen begegnet: „Denken wie ein Oktopuss, oder: Tentakuläres Begreifen„,kuratiert von Julia Katharina Thiemann. In diesem Rahmen konnte ich mit Matthias Wittmann sprechen, der dort sein Buch „Die Gesellschaft des Tentakels“ präsentiert hat.
Wieder ein Puzzleteil mehr, um uns heranzutasten an die Frage, warum sich mit den Tentakulären so besonders gut spekulieren und fabulieren lässt!
Ähnliche Beiträge
- Interview mit dem Salzburger Künstler Daniel Toporis aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 20.01.2025 | Radiofabrik
- Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.01.2025 | FREIRAD
- Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit aus der Sendereihe „KulturTon“ 06.01.2025 | FREIRAD
- Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Körper, Krankheit, Kunst aus der Sendereihe „Vienna REC“ 20.12.2024 | Orange 94.0
- Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024! aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.12.2024 | FREIRAD
- „Radikal und sensibel“ – Esther Strauß‘ Kindeskinder... aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.12.2024 | FREIRAD
- do trans-Art_102 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2024 | Radiofabrik
- Koloniale Raubkunst: Warum nicht einfach zurückgeben? aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 09.12.2024 | Orange 94.0
- 35 Jahre TKI: kultur politisch praktisch aus der Sendereihe „KulturTon“ 06.12.2024 | FREIRAD
- do trans-Art_101 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.12.2024 | Radiofabrik