Technik und mehr – Wetterballone
Jeden Tag werden weltweit Wetterballone gestartet. Sie sammeln, wie schon der Name sagt, Wetterdaten und übertragen diese zur Erde. Doch wie gelangen diese Daten aus schwindelerregender Höhe zur Erde und was geschieht mit den Ballonen? Und was hat es mit Wetterballonjägern auf sich? Auf diese und und weitere Fragen weiß unser Gast, Herr Fritz Freede, die passenden Antworten.
Ähnliche Beiträge
- Madforce/Urban Playground Festival 17-07-23 aus der Sendereihe „Madforce“ 27.07.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Santo Selection 005 aus der Sendereihe „Santo Selection“ 12.07.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Technik und mehr – Unbekannte Bildplattensysteme der 1980er- und 1990er-Jahre aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 08.07.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Empfehlung #81 aus der Sendereihe „Zum Beispiel Literatur“ 03.07.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Various: El Sonido de Fingier Records aus der Sendereihe „Druga glasba“ 27.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Lakiko: What To Do, How To Live? aus der Sendereihe „Druga glasba“ 27.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Mile & Flip: No Hard Feelings aus der Sendereihe „Druga glasba“ 27.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Here it is – A Tribute to Leonard Cohen aus der Sendereihe „Druga glasba“ 27.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Sterzinger V: Leise im Kreise – Tribute to Elfriede Gerstl aus der Sendereihe „Druga glasba“ 27.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Brencl banda: Čarovniški lov aus der Sendereihe „Druga glasba“ 27.06.2023 | radio AGORA 105 I 5