Technik und mehr – Die Anfänge des Fernsehens
In der neunten Folge von „Technik und mehr“ behandeln wir die Anfänge des Fernsehens, die in etwa soweit zurück gehen, wie die des Radios. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf das reichsdeutsche Fernsehen in Berlin und zeigen unter anderem, mit welch bescheidenen Hilfsmitteln man schon damals ein tägliches Programm veranstalten konnte.
Ähnliche Beiträge
- Technik und mehr – Militärsatelliten aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 05.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Mediale Verantwortung und der Umgang mit den neuen Formen der Technologie aus der Sendereihe „Plattform Zivilgesellschaft Kärnten I Koroška“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Katharina Podrečnik – Frauengesundheit aus der Sendereihe „Von Frau zu Frau“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- 30 let delovanja centra k&k aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 20.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Technik und mehr – Wetterballone aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 15.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Aus der Plattenkiste – Nachtschicht Folge 8 aus der Sendereihe „Aus der Plattenkiste – Nachtschicht“ 15.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Aus der Plattenkiste – Dachbodenfunde aus dem Keller Folge 17 aus der Sendereihe „Aus der Plattenkiste“ 15.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- GOOD ! (?) aus der Sendereihe „Glasperlenjazz“ 13.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Santo Selection 025 aus der Sendereihe „Santo Selection“ 13.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Antirasissmunstage 2025 aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 12.03.2025 | radio AGORA 105 I 5