Technik und mehr – Auf dem Weg zum Tonrundfunk
In der zweiten Folge von Technik und mehr setzen wir unsere Reise durch die Geschichte der Funktechnik fort und widmen uns der Zeit von 1901 bis knapp 1920. Während dieser zwei Dekaden erfolgten viele wichtige Entwicklungen auf dem Weg zum Tonfunk und zur Ausstrahlung der ersten regulären Rundfunkprogramme.
Ähnliche Beiträge
- Technik und mehr – Ende für die österreichische Kurzwelle aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 08.12.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Aus der Plattenkiste – Nachtschicht Folge 05 aus der Sendereihe „Aus der Plattenkiste – Nachtschicht“ 08.12.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Roy Haynes 1925-2024 Sternspritzer der Erinnerung aus der Sendereihe „Glasperlenjazz“ 02.12.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Gregor Krištof – kulturna raznolikost narodne skupnosti aus der Sendereihe „Klang der Regionen I ZVOK regij“ 28.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Klagenfurt Goes Green Capital aus der Sendereihe „AGORA Spezial“ 25.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Aus der Plattenkiste – Nachtschicht Folge 04 aus der Sendereihe „Aus der Plattenkiste – Nachtschicht“ 16.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Aus der Plattenkiste – Dachbodenfunde aus dem Keller Folge 13 aus der Sendereihe „Aus der Plattenkiste“ 16.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Linguistic Landscapes aus der Sendereihe „Was sagst? – Dieses Radio spricht deine...“ 13.11.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- In memoriam Peter Heintel (1940-2018) aus der Sendereihe „Landschaft des Wissens“ 13.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Santo Selection 021 aus der Sendereihe „Santo Selection“ 12.11.2024 | radio AGORA 105 I 5