Tag des offenen Radios 2020 bei FREIRAD – Songs about Radio
FREIRAD öffnet Tür und Studio
Im offenen Studio haben ab 14 Uhr Radiomacher_innen ein besonderes Programm für diesen Tag gestaltet und live ausgestrahlt. Gleichzeitig hatten Besucher_innen die Möglichkeit das Mikro zu greifen, Radioerfahrungen zu teilen und Musikgrüße in die Welt zu schicken.
We are diversity! Radios auf der ganzen Welt feiern die Vielfalt
Der Weltradiotag 2020 steht unter dem Motto Vielfalt. Dieser Tag wurde 2012 von der UNESCO ausgerufen, um auf die große Bedeutung des Medium Radio aufmerksam zu machen. Es ist ein vergleichsweise kostengünstiges Kommunikationsmittel und global gesehen immer noch das Informationsmedium mit der größten Reichweite. Der Welttag des Radios feiert Radio in all seiner Vielfalt und Möglichkeiten, fördert die Zusammenarbeit zwischen Radiomacher_innen und Radiostationen weltweit, soll aber auch aufzeigen, dass freier Zugang zu Information und freie Meinungsäußerung wichtige demokratische Grundwerte sind.
FREIRAD ist ein Mitmach-Radio und lädt möglichst viele Menschen ein, ihre eigene Sendung zu gestalten! Im Moment produzieren an die 400 Radiomacher_innen ehrenamtlich rund 100 Sendereihen in 18 verschiedenen Sprachen. Unterstützt werden sie vom FREIRAD-Team, das die Infrastruktur und Sendeplätze bereitstellt, die Radiomacher_innen ausbildet und ihnen Medienkompetenz vermittelt. Damit leistet FREIRAD einen wichtigen Beitrag zur Meinungs- und Medienvielfalt in Tirol.
FREIRAD nimmt in Tirol einen besonderen Stellenwert ein: es ist nichtkommerziell, gemeinnützig, unabhängig, werbefrei, und bietet Menschen einen Offenen Zugang zum Medium Radio. Dadurch unterstützt FREIRAD die Kommunikation und Diskussion im lokalen und regionalen Raum und lässt demokratische Prozesse öffentlich stattfinden. Es dient als Sprachrohr für in den Medien bislang unterrepräsentierte Gruppen und fördert die Meinungsvielfalt.
#WorldRadioDay #wearediversity
Ähnliche Beiträge
- z6 Stadtspaziergang aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Staubfänger aus der Sendereihe „FREIfenster“ 14.03.2025 | FREIRAD
- 300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob: Der Probst und die Tafel am Südturm aus der Sendereihe „KulturTon“ 14.03.2025 | FREIRAD
- Das politische Gespräch spezial mit LH Anton Mattle am Weltradiotag aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 13.03.2025 | FREIRAD
- Imagination und Augenschein aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.03.2025 | FREIRAD
- Die Evolution des “Papageiplakats” aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 10.03.2025 | FREIRAD
- Von Selfcare zu Self-Sale aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Rechte, Gleichheit und Ermächtigung aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Feministische Kämpfe verbinden: Live von der Demo aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Orgasmusgap – Lust und Ungleichheit aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD