Tag der Arbeitslosen
Seit 1890 wird in Österreich der Tag der Arbeit begangen, damals im Wiener Prater mit angeblich mehr als 100.000 Teilnehmern. Einen Tag zuvor, nämlich am 30. April findet der „Tag der Arbeitslosen“ statt. Ein Tag wie jeder andere, wir von Arbeit Quo Vadis meinen nicht. Was alles von wem am Tag der Arbeitslosen geplant ist, erfährt ihr in der Sendung.
Was wird in Österreich und in vielen anderen Ländern am 1. Mai gefeiert? Auf diese Frage haben alle eine Antwort parat und noch dazu ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag, nicht schlecht.
Wird aber nach dem 30. April gefragt, sind viele der Angesprochenen ahnungslos und wissen keine Antwort. Am 30. April ist der „Tag der Arbeitslosen“ ausgerufen. Jeder der schon einmal in der Situation war, wird sich erinnern, wie es ist bzw. wie es war keiner Erwerbsarbeit nachzugehen. Viele arbeitslose Menschen suchen nach wie vor einen passenden Arbeitsplatz. Oft wird ihnen vermittelt, selbst Schuld an ihrer Lage zu sein, manchmal wird ihnen sogar mangelnde Arbeitsmotivation vorgeworfen.
Nachfolgende Themen werden in der Sendung zur Sprache kommen.
Arbeitslosigkeit als gesellschaftliches Problem Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen eine gerechte Verteilung der Erwerbsarbeit ….und weil wir von Arbeit Quo Vadis nicht alles wissen, haben wir uns Gäste eingeladen, die uns Rede und Antwort stehen werden. Zu uns ins Studio kommen
x Brigitte Hofer, Vorsitzende des Themenforums Arbeitslos
x Christian Winkler, Geschäftsführer der Bischöflichen Arbeitslosenstifung.
Moderation und Gestaltung der Sendung Erich Tomandl
Ähnliche Beiträge
- #28: BGE aus feministischer Sicht aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 11.07.2024 | Radio FRO 105,0
- #27: Schritte zur Umsetzung aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 09.07.2024 | Radio FRO 105,0
- Zukunftsperspektiven: Wohin führt der Weg nach der Matura? aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 04.07.2024 | FREIRAD
- #26: Interview mit Barbara Strauch (Soziokratie-Zentrum) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 04.07.2024 | Radio FRO 105,0
- #25: Interview mit Dr. Elisabeth Dreer (JKU) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 27.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #24: Interview mit Pia Musil (Initiative 2030) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 19.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #23: Studie: „Sicherheitsempfinden und Grundeinkommen“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 11.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #22: Grundeinkommen versus „Social Credit“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 04.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #21: Interview mit Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 28.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Soziale Initiative – Individuelle Wege zu Ausbildung und Arbeit aus der Sendereihe „Zweistromland“ 21.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut