Superwahljahr 2024 – Repräsentanz und politische Teilhabe von marginalisierten Gruppen
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Ein Thema hat dieses Jahr, nicht nur die Medien, dominiert. Von der diesjährigen Europawahl bis hin zur Nationalratswahl im vergangenen September. Gemeinsam mit Martin Klemenjak beleuchten wir das Superwahljahr 2024 und die derzeitige Situation von Repräsentanz und politischer Teilhabe von marginalisierten Gruppen. Wir erläutern mögliche Maßnahmen und wie wichtig es ist, dass möglichst viele Personen politisch teilhaben und mitbestimmen können.
Ähnliche Beiträge
- Bittersüße Bohnen aus der Sendereihe „FROzine“ 06.06.2016 | Radio FRO 105,0
- a.c.m.e,-radiolab #21 „haters gonna hate“ aus der Sendereihe „a.c.m.e,- radiolab“ 29.02.2016 | radio AGORA 105 I 5
- Russische Rockmusik aus den 90-er – русский рок 90-х aus der Sendereihe „Russische Stunde – Русский час“ 29.11.2015 | radio AGORA 105 I 5
- „Die Sowjet Union vs. dem Rock – Советский союз против Рока“ aus der Sendereihe „Russische Stunde – Русский час“ 28.07.2015 | radio AGORA 105 I 5
- trotz allem vom 150403 aus der Sendereihe „trotz allem“ 04.04.2015 | Orange 94.0
- Willkommen im Sommerloch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 12.08.2013 | Orange 94.0
- Interview mit Angelika Hödl, Geschäftsführerin von Radio Agora aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 05.02.2013 | Orange 94.0
- „Interkulturelles“ Eishockeyland Österreich aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 16.09.2011 | Radio FRO 105,0
- Kraji. Sprachen. Identità_Folge 25 aus der Sendereihe „radio AGORA Literatur“ 04.04.2006 | Literadio
- Kraji. Sprachen. Identità_Folge 24 aus der Sendereihe „radio AGORA Literatur“ 29.03.2006 | Literadio