159: der Code der Schnabelkanne
summerau,96, Ausgabe April 2013
Der in Linz geborene und in Salzburg lebende Autor Wolfgang Kauer liest aus seinem gleichnamigen, 2012 erschienenen, Roman.
,Der Roman ist der Versuch einer ersten umfassenden ikonografischen Deutung der Bronze-Schnabelkanne vom Halleiner Dürrnberg.“
In einem Interview erzählt er über sich und über seinen Werdegang als Autor.
Wolfgang Kauer: Geboren 1957 in Linz, lebt der Autor heute in Salzburg und arbeitet als Gymnasiallehrer für Deutsch, Geografie und Bildnerische Erziehung. Zudem veranstaltet er einmal im Monat die Salzburger LiteratInnenlesereihe „Freitagslektüre“ im Cafe Schober in Salzburgs Stadtteil Gnigl.
Zahlreiche literarische Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften in Österreich, Deutschland, China und Lateinamerika. Sowie Lesungen im In- und Ausland und im öffentlichen wie im privaten Rundfunk.
Wolfgang Kauer ist Mitglied der Salzburger AutorInnengruppe und der Grazer Autorinnen und Autoren Vereinigung.
wallyre 08/2013
Ähnliche Beiträge
- Lindsey Collen – Literature Between Everyday-life and World Politics aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 03.04.2005 | Orange 94.0
- Gespräch mit Sudabeh Mohafez aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 16.03.2005 | Orange 94.0
- Literatur von Frauen und ihre Bedeutung für Frauen aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 16.03.2005 | Orange 94.0
- Literaturverfilmungen aus der Sendereihe „FROzine“ 14.03.2005 | Radio FRO 105,0
- Der Weg des Goldenen Adlers aus der Sendereihe „FROzine“ 20.01.2005 | Radio FRO 105,0
- Ingeborg Bachmann Schreiben gegen den Krieg / Hans Kumpfmüller: Zeus schau oba aus der Sendereihe „Anstifter“ 02.12.2004 | Radio FRO 105,0
- Einmal muss Schluss sein?! aus der Sendereihe „Context XXI“ 29.06.2004 | Orange 94.0
- Egyd Gstättner; Juiwegga Dudn aus der Sendereihe „Anstifter“ 04.02.2004 | Radio FRO 105,0
- Streeruwitz aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 27.08.2003 | Radiofabrik
- Literatinnen und Todessehnsucht aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 01.08.2003 | Radio FRO 105,0