STRAUCH und Tierverbrauch im Biologiestudium
Eine Tierschützerin erzählt von ihren Erfahrungen.
Dissektion an verschiedenen Tieren, von der Schnecke bis zur Ratte, sei notwendig, um das Studium der Zoologie an der Uni Wien abschließen zu können.
Aber auch an der Molekularbiologie werden Tiere verbraucht, z.B. ein fötales Kälberserum als Nährstoff für Zellkulturen oder DNA-Analysen an den abgeschnittenen Fingern von Mäusen, wobei diese Finger bei lebendigem Leib ohne Schmerzausschaltung abgeschnitten werden.
Deshalb wurde die Gruppe STRAUCH gegründet, Studierende gegen Tiermissbrauch.
Ähnliche Beiträge
- Urlaubsgeschichten, Filme, Musik – und ein Schmankerl aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 27.09.2021 | Orange 94.0
- Herbstzeit = Bildungszeit aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.08.2021 | FREIRAD
- Zurück an den Start?! Oder was es bedeutet, in einen neuen Beruf zu wechseln. aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 17.08.2021 | Freies Radio Freistadt
- Im Blickpunkt – Soziales und Bildung aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 23.07.2021 | Freies Radio Freistadt
- Über Leben hier und dort aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminare LIVE-Sendungen“ 22.07.2021 | FREIRAD
- BÄM on Broadway! aus der Sendereihe „BÄM! – Klug isses nicht. Aber geil.“ 04.07.2021 | Radiofabrik
- unerhört! Die neue Bikekitchen | Fit Fitter “Ausbildungsfit” aus der Sendereihe „unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik“ 18.06.2021 | Radiofabrik
- unerhört! Rundgang Mozarteum | Vatertag rund um die Welt aus der Sendereihe „unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik“ 10.06.2021 | Radiofabrik
- AGORA Akzente: Total I no Digital I no_Izobraževanje I Ausbildung aus der Sendereihe „AGORA Akzente“ 28.05.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Zukunftsaktie Pflege aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.05.2021 | FREIRAD