Straßenumfrage zur EU-Wahl 2024
Am 09. Juni finden dieses Jahr wieder EU-Parlamentswahlen statt und Radio FRO hat mit einigen Leuten in Linz darüber gesprochen. Es ging nicht nur um ihre persönlichen Meinungen zur EU, sondern auch darum wie sie sich überhaupt über die Wahl informieren und wie verständlich das komplexe System an EU-Institutionen für sie ist. Auffallend war, dass vor allem einige jüngere Personen erzählen sich nicht immer genug informiert zu fühlen und über die Aufgabenbereiche der EU beziehungsweise des EU-Parlaments nicht ausreichend Bescheid wissen. Junge Personen gaben außerdem an meist Soziale Medien als ihre Hauptinformationsquelle zu nutzen, während bei Erwachsenen wohl die berechtigte Sorge besteht, dass auf diesen Plattformen viel Misinformation und Populismus zu finden ist.
Ähnliche Beiträge
- Renaturierungsgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 05.07.2024 | Orange 94.0
- EU-Renaturierungsgesetz – „Das ist das Beste, was die EU für den Klimaschutz... aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 28.06.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr aus der Sendereihe „FROzine“ 06.06.2024 | Radio FRO 105,0
- Gesetzgebung in der EU aus der Sendereihe „FROzine“ 29.05.2024 | Radio FRO 105,0
- JUZ und Streetwork im Gespräch aus der Sendereihe „streaming young“ 27.05.2024 | Freies Radio Freistadt
- ZERPUPPungEN 240521 mit Mira aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 26.05.2024 | Orange 94.0
- despre parlamentul european aus der Sendereihe „ai auzit?“ 23.05.2024 | Radio Helsinki
- EU Wahl 2024 aus der Sendereihe „ÖGB aktuell“ 23.05.2024 | Freies Radio B138
- Ein Konsul in Strasbourg und das Europäische Parlament aus der Sendereihe „Auf nach Frankreich, FREIRAD!“ 22.05.2024 | FREIRAD
- Robert Menasse über Europa am Scheideweg aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 22.05.2024 | Orange 94.0