Sternderl schaun im Dezember 2023
In dieser Ausgabe stellt Ihnen Franz Hofstadler den Sternenhimmel des Monats Dezember vor. Die Nächte haben nun ihre maximale Länge erreicht und bieten schon zur bequemen Abendzeit ab 17:00 Uhr, die Möglichkeit, Sterne zu beobachten. Am 22. Dezember haben wir Wintersonnenwende und damit den astronomischen Winterbeginn. Heute wollen wir uns im Monatsthema dem Weihnachtsstern, den berühmten Stern von Bethlehem widmen. Schon seit jeher wird gerätselt, um welches Objekt es sich dabei gehandelt hat, ob er wirklich existiert hat, oder im Reich der Legenden und Mythen angesiedelt ist. Die wahrscheinlichste Erklärung dafür ist ein nahes Zusammenstehen, eine Konjunktion der beiden großen Planeten Jupiter und Saturn im Jahre 7 vor Christus, dem nach mehreren Quellen wahrscheinlichsten Geburtsjahr von Jesus. Ein ähnliches Zusammentreffen gab es vor 3 Jahren im Dezember 2020.
Ähnliche Beiträge
- Sternderl schaun – Oktober 2015 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 02.10.2015 | Freies Radio Freistadt
- Die Nacht aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 10.09.2015 | Radio FRO 105,0
- TERA FM über die Sterne aus der Sendereihe „Tera FM“ 04.09.2015 | Radio FRO 105,0
- Sternderl schaun – April 2015 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 01.04.2015 | Freies Radio Freistadt
- Sternderl schaun – März 2015 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 05.03.2015 | Freies Radio Freistadt
- Sternderl schaun – Februar 2015 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 05.02.2015 | Freies Radio Freistadt
- Sternderl schaun – Jänner 2015 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 29.12.2014 | Freies Radio Freistadt
- Sternderl schaun – Dezember 2014 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 27.11.2014 | Freies Radio Freistadt
- Sternderl schaun – November 2014 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 06.11.2014 | Freies Radio Freistadt
- Klassentreffen, machen Sie das auch? aus der Sendereihe „radio50plus“ 16.12.2012 | Radio FRO 105,0