Starmania & Austropop als letzter österreichischer Nationalmythos?
Was ist am das typisch Österreichische, das »Identitätsstiftende« an einer Castingshow wie Starmania, das kulturelle Phänomene wie den Austropop zusammenhalten soll?
Querverbindungen zum Begriff der Nation, das Fehlen einer Zukunftsvision und der Tiktokisierung des Öffentlich-Rechtlichen als Seismograph für den Zustand der österreichischen Popmusik.
Ein Grundrauschen Radio-Essay von Christoph Benkeser und Benjamin Stolz.
Literatur u.a.
Ralf von Appen / Thorsten Hindrichs (Hg.) – One Nation Under a Groove – »Nation« als Kategorie populärer Musik (Transcript Verlag) Georg Seeßlen / Markus Metz – Kapitalistischer (Sur)realismusDas Manuskript zur Sendung findest Du im Newsletter zur Sendung. Meld dich einfach an oder schick ihn weiter.
Ähnliche Beiträge
- Wie ich meine Karriere aufbaue aus der Sendereihe „hamkuma und gsundgsunga“ 02.04.2025 | Freies Radio B138
- Volksmusik im Schlager vol. 5 aus der Sendereihe „Schlag auf Schlager“ 31.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Schau mir in die Augen, Kleines aus der Sendereihe „Schlag auf Schlager“ 23.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- deutsche Cover-Versionen aus der Sendereihe „Schlag auf Schlager“ 16.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Blind Date 135 – Blind Date Frühlings-Mix aus der Sendereihe „Blind Date“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Geldkatzen aus der Sendereihe „zuaglost und zuagschaut“ 13.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Schlagermix vol. 11 aus der Sendereihe „Schlag auf Schlager“ 09.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Nr. 1 Hits in Österreich vol.2 aus der Sendereihe „Schlag auf Schlager“ 02.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Blind Date 134 – Schear di nix (2025) aus der Sendereihe „Blind Date“ 01.03.2025 | Radio Helsinki
- Faschingsamstag 2025 aus der Sendereihe „Schlag auf Schlager“ 24.02.2025 | Freies Radio Freistadt