Stadtteilradio PARSCH im September: Parsch, Vom Weiler zum Stadtteil 1
Der Stadtteil Parsch ist noch relativ jung, hat aber schon eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachlesen kann man diese in einer eigene Parscher Chronik. Diese wurde vom Verein Stadtteilentwicklung Parsch 2008 herausgegeben und enthält u.a. Beiträge zur historischen Entwicklung, zu Gebäuden oder Personen dieses Stadtteils. In dieser Sendung steht der Beitrag von Thomas Weidenholzer im Mittelpunkt, indem ein Grundriss zur Entwicklung gezeigt wird. Der Autor ist Archivar und Historiker am Archiv der Stadt Salzburg.
Musik:
Zille übern See, Von der hohen Alm, Rote Wand (In der Interpretation von Hubert von Goisern auf seinem Album Trad.)
Gestaltung und Moderation der Sendung: Thomas Schneider
Ähnliche Beiträge
- Mit Populismus durch die Welt aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 21.02.2025 | Radiofabrik
- Unvergessliche Stimmen: Die Frauen, die die Brasilianische Musik prägten aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 18.02.2025 | Radio Helsinki
- Schallmooser Gespräche #259: Terror! aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 03.02.2025 | Radiofabrik
- „Sing“ und Spaß und Haggis aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 29.01.2025 | Radio Helsinki
- TTT 2025-01 Günter Kaindlstorfer aus der Sendereihe „Tea Time Talk“ 23.01.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Unearthed aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 10.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Feminist Approaches to AI aus der Sendereihe „52radiominuten“ 26.12.2024 | Radio FRO 105,0
- Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945 aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.12.2024 | FREIRAD
- 08/12/2024 – Rätekommunismus – eine Strömung der historischen Arbeiterbewegung aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 08.12.2024 | Orange 94.0
- Lord Byron, der erste Anti-Byronist – Richard Schuberth im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 02.12.2024 | Orange 94.0