Sprachsalz 2010 – Hettie Jones

24.01.2011

Hettie Jones Lebt in New York.
Hettie Jones lebte zur Hochblüte der Beats in der Lower East Side und gab mit ihrem Mann Leroi Jones das legendäre Yugen Magazin (zwischen 1957 – 1963) heraus, in dem alle Größen dieser Bewegung publizierten. In ihrem Buch How I became Hettie Jones beschreibt sie sehr eindrucksvoll diese Zeit. Kurz nach dem Weltkrieg gab es im konservativen Amerika für Frauen kaum eine andere Möglichkeit, als den Weg einer Ehe- und Hausfrau zu gehen. Hettie Jones beschreibt in ihrem Buch intensiv und lebensnah, wie einige junge Frauen von damals dem „Kochtopf des Ehelebens“ entgehen wollten und sich so weit wie möglich selbstbestimmt ihr Dasein gestalten wollten.
Hettie Jones stammt aus einer weißen, jüdischen Mittelklassefamilie und ihre Verbindung mit dem schwarzen Dichter Leroi Jones (heute Amiri Baraka), von dem sie zwei Kinder bekam, führte dazu, dass sie von ihrer Familie „ausgestoßen“ wurde. Hettie Jones, die noch heute in New York lebt, publizierte zahlreiche Gedichtbände und Kinderbücher und unterrichtete an verschiedenen Universitäten.
(Elias Schneitter)

Bücher: Doing 70 Gedichte 2007 Hanging Loose Press; No Women No Cry Biografie über Bob Marley (gemeinsam mit Rita Marley) 2004 Hyperion; All Told 2003 Gedichte; Drive Gedichte 1997 beide Hanging Loose Press; How I became Hettie Jones Autobiographie 1990 E. P. Dutton, Penguin paperback 1991.

Website: http://sites.google.com/site/hettiejones/
Lesung im Rahmen von Sprachsalz 2010

Sendereihe

Sprachsalz

Zur Sendereihe Station

FREIRAD

Zur Station
Thema:Literatur Radiomacher_in:FREIRAD 105.9 und das Team vom Sprachsalz
Sprache: Deutsch
Englisch
Teilen:

Ähnliche Beiträge