Spitz die Ohren, Mini Andrae im August 2013: Das war’s!
Die 4b gibt es so nicht mehr. Das liegt daran, dass hinter ihnen vier Jahre an unserer Volksschule liegen. Vier Jahre sind in Kinderzeit eine lange Zeit. Da gibt es viel mehr als dreißig Minuten Erinnerungen. Nun sind sie ausgeflogen, die Schülerinnen und Schüler der 4b. Sie haben Spuren hinterlassen, natürlich und glücklicherweise. Damit diese nicht zu schnell verblassen, produzierten sie am Ende noch diese Radiosendung – heimlich, damit die Klassenlehrerin nichts merkt. Denn vor allem für die Lehrerin sollte es eine Überraschung, eine Erinnerung und ein Gruß mit vielen guten Wünschen sein.
Ähnliche Beiträge
- Was ist los im neuen OE? aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 27.10.2015 | Orange 94.0
- Was hast du mitbekommen? – Handlungsmöglichkeiten, die sich aus der Auseinandersetzung... aus der Sendereihe „Rhabarber“ 24.09.2015 | Orange 94.0
- Der Genozid in Srebrenica. Zwanzig Jahre sind vergangen. aus der Sendereihe „Radioigel“ 01.09.2015 | Radio Helsinki
- „Die Russen kommen!“ [Zeitgeschichte im Radio] aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 11.08.2015 | Radio Helsinki
- Es ist heute so, weil es gestern so gewesen ist. aus der Sendereihe „RadioStadt“ 09.08.2015 | Radio Helsinki
- Hörstolperstein Dr. Hilde Spier und Carl Ludwig Spier, Erfurt aus der Sendereihe „Hörstolpersteine“ 14.07.2015 | Radiofabrik
- Hörstolperstein Blondina Schüftan (Erfurt) aus der Sendereihe „Hörstolpersteine“ 14.07.2015 | Radiofabrik
- Hörstolperstein Max Beer, Erfurt aus der Sendereihe „Hörstolpersteine“ 14.07.2015 | Radiofabrik
- Hörstolperstein Dr. Ernst Ehrlich, Erfurt aus der Sendereihe „Hörstolpersteine“ 14.07.2015 | Radiofabrik
- Hörstolperstein Topf & Söhne (Erfurt) aus der Sendereihe „Hörstolpersteine“ 14.07.2015 | Radiofabrik