Sozialraumorientierung
Das Konzept der Sozialraumorientierung ermöglicht dem Menschen mehr Eigenermächtigung und Selbststeuerung. Das soziale Umfeld wird als Ressource wahrgenommen. In der Caritas Oberösterreich gibt es einen eigenen Lehrgang zu diesem Thema. Das Team der Mobilen Begleitung von invita in Wels macht sich seit einiger Zeit Gedanken, wie sie die Sozialraumorientierung in ihrem Bereich nutzen und umsetzen kann.
Am Ende der Sendung hören wir wieder einen Bericht vom Ensemble „classic all“ von der Musikuniversität Wien. Dabei kommen Mitwirkende zu Wort, die von ihren Erfahrungen in diesem besonderen Ensemble erzählen.
Ähnliche Beiträge
- „Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“ aus der Sendereihe „FROzine“ 10.04.2025 | Radio FRO 105,0
- GemeGemeinsame Bildung als Chance für Österreich: Einblick in die Frühjahrstagung... aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 05.04.2025 | Orange 94.0
- Barrierefreiheit – Utopie oder machbar? aus der Sendereihe „Inklusion.Perspektiven.Vielfalt. –...“ 31.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Radiabled: Linz im Fokus – Tennis, Design, Inklusion und ein besonderer Gast aus der Sendereihe „radiabled“ 26.03.2025 | Radio FRO 105,0
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Digi Print stellt sich vor aus der Sendereihe „No Handicap“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innen-Beteiligung für eine klimafitte Stadt aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 10.03.2025 | Orange 94.0
- Ich bin stark aus der Sendereihe „Radio und Schule“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Radiabled: Linz bekommt ein Behinderten-Taxi: Mehr Mobilität für alle! aus der Sendereihe „radiabled“ 26.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Grenzenlos inspirierend aus der Sendereihe „connect“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5