Soundscapes Fest – Soundscapes Live-Collage
In einer Live-Sound-Collage changieren die Künstler*innen zwischen aggresiven Klängen und dem feinen Unterschied von Stille und Geborgenheit anhand einer Auswahl von Soundsacpes der letzten Jahre und des Projekts Grazer Soundscapes. Zwischen Schalltot, Lust und Laune.
Die Künstler*innen im Kurzportrait:
Lale Rodgarkia-Dara werkt als Medieninstallateurin, ElektroakustikerIn und Autorin, ist Gründerin der Elektronik Teatime und ist Wiener Produzentin im internationalen Kunstradio-Netzwerk radia (radia.fm), Teil des Kollektivs Mz. Baltazar’s Laboratory (www.mzbaltazarslaboratory.org) und beteiligt sich an verschiedenen Kollektiven.
Von ihr zu hören ist Granularsynthese von Soundscapes aus dem Projekt.
Margarethe Maierhofer-Lischka ist Kontrabassistin, Forscherin und Klangkünstlerin. Sie beschäftigt sich mit (zeitgenössischer und improvisierter) Musik und Sound und deren Bezug zu unserer Wahrnehmung am Schnittpunkt verschiedener Medien. Sie ist als Musikerin in zahlreichen Ensembles für neue und improvisierte Musik aktiv und ist derzeit Vorsitzende des Netzkunst-Vereins mur.at in Graz
Sie arbeitet komplett mit freier Software und sie spielt in der folgenden Collage mit dem Sampleprogramm MIXXX und verwendet ebenfalls Soundscapes aus dem Projekt.
Martin Rumori widmet sich der Musikwissenschaft und der Informatik, arbeitet mit Installationen, improvisierten Klangperformances und audiovisuellen Arbeiten, häufig mit Feldaufnahmen, halbnarrativen Sprachfragmenten und Alltagszeugnissen. Weitere Schwerpunkte sind virtuelle und erweiterte auditive Umgebungen, räumliche Klangprojektion mit einem, zwei oder vielen Lautsprechern sowie Kopfhörern, Musikinstrumente zwischen Innovation und Kompatibilität.
Das spiegelt sich auch in seiner Auswahl der Instrumente wider: Er spielt auf einem Benjolin und spielt mit der Live-Soundscape vom Stadtpark – dazu hat er am Forum Mikros angebracht – dazu mischt er auch Field Recordings.
Ähnliche Beiträge
- Mit dem Radio Helsinki KULTURkalender in ein beglückendes Wochenende aus der Sendereihe „KULTURkalender“ 05.04.2024 | Radio Helsinki
- News aus der Radio Helsinki KULTURredaktion aus der Sendereihe „KULTURkalender“ 22.03.2024 | Radio Helsinki
- Angriffe gegen Presse – FPÖ in Wien | Mehl, Gries und Beton – Die Rösselmühle... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.03.2024 | Radio Helsinki
- Kulinarische Klänge und Beat Begeisterung mit den News der Radio Helsinki KULTURredaktion aus der Sendereihe „KULTURkalender“ 20.03.2024 | Radio Helsinki
- „If you don‘t ban fossil ads, you cannot have a successful climate transition“ aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 11.03.2024 | Radio Helsinki
- KULTURkalender 24-02-07 aus der Sendereihe „KULTURkalender“ 07.02.2024 | Radio Helsinki
- Kulturnews aus der Radio Helsinki KULTURredaktion aus der Sendereihe „KULTURkalender“ 24.01.2024 | Radio Helsinki
- Wolfram Berger zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 01.01.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Eventempfehlungen für ein gutes 3. Adventwochenende aus der Sendereihe „KULTURkalender“ 15.12.2023 | Radio Helsinki
- KULTURkalender mit Hannah und Ausstellungsempfehlungen aus der Sendereihe „KULTURkalender“ 07.12.2023 | Radio Helsinki