Sexuelle Belästigung: Erkennen und Entgegentreten
Ob die Kampagne #MeToo oder sexuelle Übergriffe seitens des Filmproduzenten Harvey Weinstein und des (ehemaligen) Parlamentariers Peter Pilz – Sexuelle Belästigungen beschäftigen seit Wochen die Öffentlichkeit in Österreich und sind derzeit ein steigendes Motiv für Anfragen bei Beratungsstellen. Wie häufig Menschen am Arbeitsplatz, aber auch in anderen Lebensbereichen, sexuellen Übergriffen ausgesetzt sind, und um welche Formen es sich dabei handelt, stellt Katharina Wurzer im ersten Teil der Sendung dar. Wie sexuelle Belästigung, unter anderem in Abgrenzung zu Sexismus und geschlechtsbezogener Belästigung, im Gesetz definiert ist, und wie Frauen* und Männer* rechtlich gegen sexuelle Belästigung vorgehen können, berichtet Monika Achleitner anschließend. Sie ist Gleichbehandlungsanwältin und leitet das Regionalbüro der Gleichbehandlungsanwaltschaft Oberösterreich. Abgeschlossen wird mit einem Überblick über präventive Maßnahmen, beispielsweise mit Angeboten, die die Arbeiterkammer Oberösterreich und das Frauenbüro des Magistrats Linz setzen.
Hinweis: Unter sexuelle Belästigung wird in diesem Beitrag ein Verhalten verstanden, das zur sexuellen Sphäre zählt und für den betroffenen Menschen unerwünscht ist. Das können Nachrichten mit sexuellen Anspielungen oder unerwünschte körperliche Berührungen sein. Vergewaltigungen oder Versuche dazu werden nicht in die Definition eingeschlossen.
Ähnliche Beiträge
- GIDO: Katrin Grabner von Columna V. über Belästigung und Gewalt in der österreichischen... aus der Sendereihe „GIDO – Gespräch in der Oase“ 20.03.2025 | Orange 94.0
- „Macht versucht sich zu erhalten“ – Filmgespräch Persona Non... aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 20.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Clubresonanzen #44 aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 19.11.2024 | Orange 94.0
- Frau.Macht.Film | »#MeToo und was dann?« | Podiumsdiskussion 2023 aus der Sendereihe „X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ 26.03.2024 | Radio FRO 105,0
- #metoo und was dann? aus der Sendereihe „52radiominuten“ 03.12.2023 | Radio FRO 105,0
- Stimmen aus der Clubkultur: Forderungen zu #technometoo aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 08.09.2023 | Orange 94.0
- Feminist Perspectives – #MeToo in der österreichischen Filmbranche aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 10.04.2023 | Radio Helsinki
- Der Diagonale Ausblick 2023 aus der Sendereihe „Diagonale Frühstücksradio“ 20.03.2023 | Radio Helsinki
- Sexismus in Kunst und Kultur. aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 28.07.2022 | Orange 94.0
- Feminismus, Frauen und Geschlechtergeschichte aus der Sendereihe „Chatterbox“ 27.06.2021 | Freies Radio Salzkammergut