Seitenwind – Sendung 12 mit Monika Röth und Günter Rubik
Die Gründerin und der Gründer der Hörbuchhandlung Audiamo Wien – Berlin, Monika Röth und Günter Rubik sprechen über die Formen gesprochener Literatur und die Ursachen für den Aufschwung des Hörbuchs zur Jahrtausendwende. Ebenso geben sie einen Einblick, wann und zu welchem Zweck Hörbücher konsumiert werden und welche Bedeutung die „Kassettenkinder“ für Hörbuch, Podcast und Feature haben.
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: AK-Bibliothek: Für Bücher ist man nie zu jung! aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.12.2019 | FREIRAD
- In 80 Tagen um die Welt aus der Sendereihe „Creative Camp“ 13.10.2019 | Radiofabrik
- Holzapfel und Rehling: Neues von früher aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 05.08.2019 | Radio Helsinki
- Hörbuch Praterstern – Band 2 / Hörspiel und Erkundungstouren aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 15.07.2019 | Orange 94.0
- Hörbuch Praterstern – Band 1 / Wahrnehmungsperspektiven aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 15.07.2019 | Orange 94.0
- Bibliothek Strobl: Hörbuch Hörspiel aus der Sendereihe „Aufblattlt“ 24.02.2019 | Freies Radio Salzkammergut
- Waldheimat und Weltenwandel. Martin Ploderer liest Peter Rosegger aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 07.01.2019 | Radio Helsinki
- Brigittenau, Mariahilf und Hietzing: Der Aktionsradius Wien und seine Orte aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 23.10.2018 | Orange 94.0
- Eleonore Neiss – Amselmütter aus der Sendereihe „aufdraht: literadio on air“ 26.06.2018 | Literadio
- Hörbücher Simmering und Floridsdorf aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 28.11.2017 | Orange 94.0