Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- Tom from Wave Farm Radio – Acra, New York aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 20.09.2020 | Radio Helsinki
- Leben am Limit / Episode 10 / Neustart am Limit aus der Sendereihe „Leben am Limit“ 19.09.2020 | Radio Helsinki
- Radio Wissensteam – Superheldin mit Handicap aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 19.09.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Corona – Brennglas für die Lebensrealitäten von Frauen aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 17.09.2020 | Radiofabrik
- Über systemrelevante Berufe in Corona-Zeiten und Arbeitslosigkeit aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 17.09.2020 | Orange 94.0
- Begegnungswege 17. September 2020 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 16.09.2020 | Freies Radio Salzkammergut
- 07: Schöne Neue Medizin – Christian Schubert aus der Sendereihe „In Sachen Mensch“ 16.09.2020 | FREIRAD
- ProKonTra aktuell – das Magazin, 14-09-20 aus der Sendereihe „ProKonTra_Aktuell das Magazin“ 15.09.2020 | Proton – das freie Radio
- Die blecherne Zeit – Gerhard Ruiss und sein neuer Lyrikband „Blech“ aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 13.09.2020 | Orange 94.0
- Covid 19 Experte Dr. Hans Peter Hutter: „Kein Fall durch Bahn- oder Öffi-... aus der Sendereihe „trotz allem“ 12.09.2020 | Orange 94.0