Schuhplatteln mit Herz
Die Heimatgruppe Taxenbach feiert am 1. und 2. Juli ihr 100jähriges Jubiläum. Andreas Hechenberger und Christian Fankhauser von den „Lustigen Baukoglern“ erklären, wie sich das Brauchtum entwickelt hat und warum Schuhplatteln fit hält. Eine Sendung von Radio Pinzgau.
Diese Sendung entstand mit Unterstützung von Bund, Land Salzburg und Europäischer Union.
Ähnliche Beiträge
- Wartberg im Radio – 09-5c: Die Goldhaubengruppe Wartbergs aus der Sendereihe „Gemeindeschwerpunkt im Freien Radio Freistadt“ 06.06.2012 | Freies Radio Freistadt
- Krampusito: Ein toiflische Horrorstück für Kindsköpfe aus der Sendereihe „So A Theater“ 17.01.2012 | Radiofabrik
- Anna Kranzl und ihre 300 Lieder aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 28.08.2009 | Freies Radio Freistadt
- Heuernte frueher und heute – eine Gegenueberstellung aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 05.06.2009 | Freies Radio Freistadt
- Berufsbild Imker aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 29.05.2009 | Freies Radio Freistadt
- Ein Herz für St. Peter aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 22.05.2009 | Freies Radio Freistadt
- Heuernte und Feldarbeit aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 15.05.2009 | Freies Radio Freistadt
- Der Brunnen am Dorfplatz Teil 3 aus der Sendereihe „FRO – Sonderprogramm“ 13.05.2009 | Radio FRO 105,0
- Sprache und Brauchtum im Süden von Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 12.05.2009 | Radio FRO 105,0
- Brauchtum südlich und nördlich des Böhmerwaldes aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 12.05.2009 | Freies Radio Freistadt