Schmetterlinge in den Sprachen der Erde

21.05.2024

Eine linguistische Bestandsaufnahme mit Klang & Gesang

Manfred Kienpointner (em. Prof. für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Innsbruck) präsentiert sein neuestes Buch über Schmetterlinge – mit brillantem Forschergeist, großem Engagement und mit viel Liebe und Humor zum Detail.

Die Veranstaltung fand am 7. Mai 2024 in der Buchhandlung liber Wiederin statt.
Musikalisch begleitet wurde die Präsentation von der Rockband Ironstone aus Innsbruck, die netterweise einen Schmetterlingssong („Butterfly“) aus ihrem Album Unicorn Slayer (2019) vortrugen.

Die Herkunft der Namen, die häufige Lautmalerei bei den Schmetterlingsnamen, metaphorische Motive, ihrer Benennung und die Rolle der Schmetterlinge in den verschiedenen Kulturen (Literatur, Musik, Malerei, Religion) werden erklärt, ebenso werden biologische Bezüge hergestellt und Hinweise gegeben.
Die große Gefährdung vieler Schmetterlingsarten und die Bedrohtheit vieler kleiner Sprachen bilden einen weiteren Schwerpunkt in den Darstellungen und Darlegungen des Professors.
Auf unterschiedliche Gebärdensprachen wird näher eingegangen und den Sinn von Clans beleuchtet.
Fragen aus der illustren Zuhörerschaft beantwortet Manfred Kienpointner aus  seiner Fülle an Wissen und Kenntnissen und immer wieder mit Beispielen aus den belegten 200 Sprachen rund um die Erde, gerne aus Sprachgruppen von Minderheiten.
Mit  Manfred Kienpointner und den Namen von SCHMETTERLINGEN begeben wir uns in der Sendung auf eine Reise von Lauten und durch Kulturen, zu Mythen, Metaphern und zu Vorstellungsbildern in den Sprachen der Erde, die wie die Natur auch in ihrer Vielfalt vom Aussterben bedroht sind.

Als kleines akustisches Experiment bringen wir zuletzt einen kurzen Ausschnitt von einem Treffen mit Manfred Kienpointner im Botanischen Garten.
Eine Begegnung mit Klängen und Farben und Schönheiten im Garten der Natur und dem Lärm in unserer Zeit…

Für die Sendung mussten wir leider kürzen – so fehlen auch die folgenden Metaphern – die beim Zuhören der Sendung aber wie von selbst daherflattern können, sodass wir

„Schmetterlinge im Bauch“ verspüren oder „butterflies in the stomach“ bzw. „papillons dans le ventre“…

Hinweise: Kienpointner, Manfred: Schmetterlinge in den Sprachen der Erde. Eine linguistische Bestandsaufnahme. oekom science, München 2024.
Die Rockband IRONSTONE spielt am 20.06. beim SoWi-Festl in Innsbruck.  – IronStoneMusic auf social medias!

Aufnahme und Macherin:  Leonie Drechsel

Sendereihe

Welttag der kulturellen Vielfalt auf FREIRAD

Zur Sendereihe Station

FREIRAD

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Leonie Drechsel
Sprache: Deutsch
Teilen: