Schlüsselkompetenz Mathematik und grundlegende Naturwissenschaftlich technische Kompetenz – Live

04.04.2025

Bildrechte: Universität Graz

Heute: Masterstudiengang Data Science

Die Universität Graz hat zusammen mit der TU Graz einen neuen Masterstudiengang entwickelt: Data Sience
Zum Wintersemester 2024/25 startet dieser Studiengang.
In einer Welt, in der täglich riesige Mengen an Daten aus verschiedenen Lebensbereichen gesammelt und verarbeitet werden, sind Anwendungsbereiche wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nicht mehr wegzudenken. Mit dem zunehmenden Umfang und der Komplexität der gesammelten Daten steigt nicht nur das enorme Potenzial für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft, sondern auch die Nachfrage nach Data Scientists, die in der Lage sind, diese Daten zu verwalten, zu analysieren und zu interpretieren. Innovation durch Daten. „Dein Sprungbrett in die Zukunft“: So wird der Studiengang auf der Homepage der UNI-Graz-beworben.
Alles rund ums Studium und wo diese Absolvent*innen einsetzbar sind, das erklären meine heutigen Studiogäste:

Prof. Dr. Martin Holler, Professor für Methoden des maschinellen Lernens, Universität Graz
Prof. Dr. Thomas Pock, Leiter des Instituts Visual Computing, TU Graz
Viola Brod, Studentin Informatik und 2. stellv. Senatsleiterin, TU Graz

Am Mikrophon: Jutta Ferber-Gajke

 

 

Sendereihe

Am Puls des Lebens

Zur Sendereihe Station

Radio Helsinki

Zur Station
Thema:Education Radiomacher_in:Jutta Ferber-Gajke
Sprache: German
Teilen:

Ähnliche Beiträge