Schleier der Melancholie
Mitten in der Faschingszeit präsentiere ich Ihnen fast lauter Neuerscheinungen mit einem gewissen Hang zur Melancholie. Das allermeiste kommt aus dem gut gefüllten Regal von ECM:
Florian Weber, Klavier, mit viel tiefem Blech und Flöte: Imaginary Cycle (ECM 2782)
Benjamin Lackner, Piano mit Mathias Eick (t), Mark Turner (sax), Linda May Han Oh (b) und Matthieu Chazarenc (dr): Spindrift (ECM 2832)
Das Quartett von Drummer Billy Hart mit seinem formidablen Album „Just“. Auch hier Mark Turner (sax), dazu Ethan Iverson (p) und Ben Street (b) (ECM 2748).
Dann der grandiose norwegische Bassist Arild Andersen sehr wandlungsfähig und solo mit akustischem Bass und Effektpedalen (ECM 2826).
Das wunderbare Album „Blues Blood“ (Blue Note) von Saxophonist Immanuel Wilkins mit lauter tollen Sängerinnen wie u.a. Cecile McLorrin Salvant, in dem er sich mit seiner Kindheit in Philadelphia beschäftigt.
Das deutlich jazzigere Album „Out of/Into“ (Blue Note) von Wilkins mit der Band „Motion 1“, u.a. mit Vibraphonist Joel Ross oder Pianist Gerald Clayton.
Die britische Sängerin Norma Winstone mit Pianist Kit Downes am Album „Outpost of Dreams“ (ECM 2811)
Schließlich als fröhlicher optimistischer Schlusspunkt der die brasilianische Sängerin Joyce Moreno.
Jazzige Grüße von Ihrem Gilbert Waldner