Save the Past for the Future
„Die Stadt Ohne Juden“, ein Stummfilm aus dem Jahr 1924, der die verheerende Konsequenz des Antisemitismus voraussah, und „Austerlitz“, ein kürzlich erschienener Dokumentarfilm, der Tourist*innen bei ihrem Besuch eines Konzentrationslagers beobachtet. Zwei unterschiedliche Filme, die – einer vorausschauend, der andere rückblickend – den Raum für jüdische Identität in der Gesellschaft sowohl schaffen als auch hinterfragen, und daran erinnern, dass die Geschichte von unserer heutigen Wirklichkeit nicht wegzudenken ist.
Sendungsgestaltung: Melanie Lyn & Lauren Wagner
Mehr Informationen: https://wemakeit.com/projects/filmrettung-stadt-ohne-juden
http://filmarchiv.at/die-stadt-ohne-juden
CC-Musik:
Coaxing the Piano by Zez Confrey is licensed under a Public Domain / Sound Recording Common Law Protection License.
The Spirit of Russian Love by Zinaida Trokai is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.
Ähnliche Beiträge
- Lonamút kinichié aus der Sendereihe „Context XXI“ 14.11.2003 | Orange 94.0
- 65 Jahre Novemberprogrom – Antisemitismus damals und heute in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 10.11.2003 | Radio FRO 105,0
- Antisemitismus von links – Karl Marx: Zur Judenfrage aus der Sendereihe „Context XXI“ 01.10.2003 | Orange 94.0