Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte
In seiner Auseinandersetzung schreckt Sama Maani vor keinem Ärgernis zurück. Nicht, dass er Provokation um ihrer selbst Willen betriebe, beileibe nicht, aber wer keine Scheu hat, sich im Denken mitunter auch dorthin zu begeben, wo es richtig wehtut, wird unausweichlich als provokant wahrgenommen. Zu hören ist ein Streifzug durch die reiche Themenlandschaft seines bei Drava erschienenen Essaybandes.
Blog Sama Maani
Website Drava Verlag – Sama Maani
Zur vollständigen Podcastversion des Beitrags
Ähnliche Beiträge
- „Radio am Nachmittag“, 25.4.2019 aus der Sendereihe „Mitmenschen – mit Menschen auf der...“ 06.05.2019 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Verhirnung (PCF Radio-Essay 13) aus der Sendereihe „Projekt Clusterfuck“ 25.04.2019 | FREIRAD
- Gleichgültigkeit (PCF Radio-Essay 11) aus der Sendereihe „Projekt Clusterfuck“ 30.01.2019 | FREIRAD
- Narrations- und Sinnlos: One Punch Man (PCF Radio-Essay 10) aus der Sendereihe „Projekt Clusterfuck“ 26.12.2018 | FREIRAD
- Die Ästhetik des Hässlichen (PCF Radio-Essay 9) aus der Sendereihe „Projekt Clusterfuck“ 29.11.2018 | FREIRAD
- Löcher (PCF Radio-Essay 8) aus der Sendereihe „Projekt Clusterfuck“ 26.09.2018 | FREIRAD
- Fotografie und Bedeutung – Teil 2 (PCF Radio-Essay 7) aus der Sendereihe „Projekt Clusterfuck“ 27.07.2018 | FREIRAD
- Fotografie und Wirklichkeit – Teil 1 (PCF Radio-Essay 6) aus der Sendereihe „Projekt Clusterfuck“ 29.06.2018 | FREIRAD
- Radio am Nachmittag, 14.6.2018 aus der Sendereihe „Mitmenschen – mit Menschen auf der...“ 15.06.2018 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Hot Takes (Ausgabe 1 / PCF Radio-Essay 5) aus der Sendereihe „Projekt Clusterfuck“ 01.06.2018 | FREIRAD