Leni Wallners Sagen im Pinzgauer Dialekt
Ein umfangreiches Buch mit Sagen und Gschichtln aus ihrem Heimatort Neukirchen am Großvenediger hat die pensionierte Lehrerin Leni Wallner vorgelegt. Zurückgreifen konnte sie dabei auf eine Sammlung, die schon vor mehr als 100 Jahren angelegt wurde. Die neuen Texte sind sowohl im Dialekt als auch in Standardsprache verfasst.
Im Interview erzählt Leni Wallner über wiederkehrende Motive in den Sagen und über magische Gestalten wie den „Puz“, der nicht nur im Oberpinzgau die Runde macht, sondern auch in anderen Weltgegenden. Und sie liest gleich selbst Geschichten mit so klangvollen Titeln wie „Der Guf und die Gufen“ oder „Der Pfuschz und das Roz“.
Facebook-Gruppe Historischer Pinzgau
Diese Sendung entstand mit Unterstützung von Bund, Land Salzburg und Europäischer Union.
Ähnliche Beiträge
- Deutsch für deutsche Ausländer aus der Sendereihe „artarium“ 22.07.2013 | Radiofabrik
- Data System_ w1nt3r 26.12.2012 Bonusstunden-Podcast-Part aus der Sendereihe „Data System_“ 26.12.2012 | Radiofabrik
- 30 Jahre Broadlahn. Ein Portrait in zwei Teilen. Folge 2 aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Musikerportraits“ 18.12.2012 | Radio Helsinki
- Weiherer kocht – und singt! aus der Sendereihe „artarium“ 22.10.2012 | Radiofabrik
- Mundartdichtung und Sinn aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 10.09.2012 | FREIRAD
- 101 U-Bahnstationen aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 09.08.2012 | Orange 94.0
- Herztöne, zum Rendezvous bitte! aus der Sendereihe „Intimzone“ 15.06.2012 | Orange 94.0
- St.Oswald im Radio – 06-2: Mundart aus Oswald aus der Sendereihe „Gemeindeschwerpunkt im Freien Radio Freistadt“ 17.04.2012 | Freies Radio Freistadt
- Interview – Beda mit Palme aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 13.02.2012 | Freies Radio Freistadt
- 142: Ode an Loidl aus der Sendereihe „Summerau, 96“ 10.11.2011 | Radio FRO 105,0