Rudolf Winkelmayer: Buch „Ein Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik“
Im Gespräch mit dem Autor.
Erschienen 2022 im Sternath Verlag, ist das ein Buch über die neuesten Gedanken verschiedenster Autor:innen zur Tierethik, letztlich angewandt auf Wildtiere und die Jagd.
Sollen wir bei Wildtieren intervenieren? Sollen wir ihnen helfen, wenn sie in Not sind? Oder sollen wir die Natur Natur sein lassen?
Und: ist es weniger schlimm, eine Weiderind zu essen, als vegan, weil bei der Herstellung veganer Nahrungsmittel unter Umständen Mäuse zu Tode kommen?
Dennoch: das Buch ist ein Plädoyer dafür, von der Tiernutzung abzukommen. Die Jagd sollte bestenfalls auf die Ultima Ratio Jagd, also als Management für Tiere, die landwirtschaftliche Schäden anrichten, reduziert werden.
Ähnliche Beiträge
- unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 1 I Interview... aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 12.04.2024 | Radiofabrik
- Querdenker*innen == Beleidigte Leberwürste? aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 10.04.2024 | Radiofabrik
- Interview mit Aljeen Hasan über ihr Buch „Unsichtbare Kriege“ aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 10.04.2024 | Radiofabrik
- Buchcast aus der Sendereihe „Praxislabor Medienmanagement“ 07.04.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Uni Konret Magazin am 18.3.2024 – Siljarosa Schletterer, Zeitbegriff und UniNEtZ... aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.03.2024 | FREIRAD
- Empfehlung #88 aus der Sendereihe „Zum Beispiel Literatur“ 04.03.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Queer Ecology aus der Sendereihe „Fem Poem“ 29.02.2024 | Radio FRO 105,0
- Die Linke in Österreich mit Robert Foltin aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 26.02.2024 | Radio Helsinki
- do trans-Art91 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 29.01.2024 | Radiofabrik
- Musik und Tanz – Musik und Erzählung aus der Sendereihe „Eigenklang – Die Sendung des Instituts...“ 15.01.2024 | Orange 94.0