Rudi Burda: Zweitzeuge – Geschichten aus dem Widerstand
In seinem Roman verknüpft Rudi Burda die Erinnerungen seiner Eltern und ihrer GenossInnen aus dem antifaschistischen Widerstand rund um den Sandleiten Hof mit fiktiven Erzählungen, deren verbindendes Motiv die gelebte Solidarität unter schwierigsten Bedingungen ist.
Rudi Burda, Jahrgang 1951, Wiener Liedermacher, aufgewachsen in Ottakring und Hernals. war Lehrer, ist als „Zweitzeuge des Widerstands“, vorwiegend an Wiener Schulen unterwegs. (Theodor Kramer Verlag, Wien)
Im Gespräch mit Christian Berger erzählt er über die Entstehung des Buches, seine Arbeit als Zweitzeuge und Musiker. Zwei Lieder über den Widerstand rahmen das Gespräch.
Gast: Rudi Burda
Produktion: literadio-Christian Berger
Theodor Kramer Verlag
Musik: Rudi Burda, liederstand immerhin. sand im getriebe / a handvoll leut im widerstand
Ähnliche Beiträge
- prol.books: Literatur für Umwälzungen aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 24.04.2019 | Radio Helsinki
- Donnerstagsjingle März 2019 aus der Sendereihe „Open Space Sondersendung“ 06.03.2019 | Radio FRO 105,0
- Auf dem Weg ins Hier und Jetzt – Teil 11: Widerstand gegen das NS-Regime... aus der Sendereihe „Auf dem Weg ins Hier und Jetzt! 100 Jahre...“ 28.11.2018 | Freies Radio Salzkammergut
- Alternativer Nachrichtendienst 031, 11. Mai 2018 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 11.05.2018 | Orange 94.0
- Antikriegstag – Gedenken und Gedanken im Waldhüttl aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.09.2016 | FREIRAD
- KulturTon vom 05. September 2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 06.09.2016 | FREIRAD
- Wörtlich – Richard Wadani aus der Sendereihe „Wörtlich“ 11.04.2016 | Orange 94.0
- Nachschau Akademikerball-Proteste Graz aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 25.01.2016 | Radio Helsinki
- Antifa-Proteste in Graz aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.01.2016 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 20.1.2016 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.01.2016 | Radio Helsinki