Rösselmühle – Im rußigen Rössel am Oeversee. Teil 2

09.05.2024

// Teil 2

Die älteste Mühle in Graz wird abgerissen: Die Rösselmühle. Die Frage bleibt, was soll mit dem Gelände geschehen, wie soll es genutzt werden? Wie werden die Anrainer:innen, die Bürger:innen in die Neuplanung einbezogen? Werden sie überhaupt einbezogen? Wenn ja, was wünsche sie sich?

Vier Berufsschüler:innen, Viktoria, Daria, Saif und Felix gehen diesen Fragen nach und sprechen vor Ort mit jenen Menschen, die sich um die Zukunft der Rösselmühle und der Gestaltung von Stadt Gedanken machen.

Hier, wo das Alte dem Neuen weichen soll, trifft auch altes Gewerbe auf das neue. Die Berufsschüler:innen lernen den neuen Beruf „Medienfachfrau / mann“ und sie dokumentieren hier mit ihrer Arbeit den Zerfall des alten Mühlengewerbes.

Im Gespräch mit Viktoria und Felix:

Igor Friedrich Petković, Aporon 21 und itsch Johannes Maier, Universität Graz: Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie: Ausstellung und Projekt zur Rösselmühle

Im Gespräch mit Daria und Saif:

Max Gansberger: Aporon 21 und circulART

Diese Sendung entstand im Zuge eines Projektes der herbstvermittlung in Kooperation mit Aporon 21, der Landesberufsschule Graz II und Radio Helsinki. Danke an die Interviewpartner:innen und die Beteiligten an der Produktion: Lena Riecnik, Dietmar Reinbacher, Igor Petkovic, Viktor Plamenik und Manuela Mair.

Interviews: Viktoria, Daria, Saif und Felix
Produktion: Walt (Radio Helsinki)

Teil 1

Sendereihe

RadioStadt

Zur Sendereihe Station

Radio Helsinki

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Daria, Felix, Saif, Viktoria, Walt
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge