Richard Schuberth: Lord Byrons letzte Fahrt
Richard Schuberth zu seiner Geschichte des griechischen Unabhängigkeitskrieges
Ende März 1821 marschierte Alexandros Ypsilantis mit einem kleinen Regiment von Russland kommend ins damals osmanische Moldavia ein. Damit gab er den Auftakt zu einer Revolution, die rund ein Jahrzehnt mit unerbittlicher Grausamkeit toben und als griechischer Unabhängigkeitskrieg in die Geschichte eingehen sollte. Ein blutiger Kampf, in dem das Unvorstellbare zur Regel wurde und nichts war, wie es schien oder scheinen wollte. Zahllose Partikularinteressen prallten in wechselnden Allianzen aufeinander, reguläre und irreguläre Truppen waren nicht unterscheidbar, das Brigantentum erlebte eine Hochblüte. Unsagbares Leid kam über die vorwiegend bäuerliche Bevölkerung.
Den Interessen der damaligen Weltmächte lief der Aufstand eigentlich zuwider, dennoch wären die Geschehnisse ohne ihr Zutun undenkbar gewesen. Doch wer waren jene Griechen, um deren Freiheit es vorgeblich gehen sollte? Wer waren die Türken, und wer die Philhellenen, die aus unterschiedlichen Motiven dafür sorgten, dass die anfänglich fast lächerlich kleine Revolte über Jahre nicht zum Stillstand kam? Und was hat das alles mit uns zu tun? Richard Schuberth versucht, dem auf den Grund zu gehen und findet so manche Erklärung.
Website Richard Schuberth
Wallstein Verlag Lord Byrons letzte Fahrt
Ähnliche Beiträge
- Bruck an der Mur 1934 [Zeitgeschichte im Radio] aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 03.11.2019 | Radio Helsinki
- Klima, knappe Ressourcen, Frieden – wie schaut’s aus? [BS Verwaltungsberufe... aus der Sendereihe „Schulradiotag 2019“ 10.10.2019 | Radio MORA
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 13.2.2019 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 13.02.2019 | Radio Helsinki
- Weltempfänger: Kolumbien – weibliche Perspektive in Friedensverhandlungen aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2018 | Radio FRO 105,0
- „Letztlich wollen wir nur selbstbestimmte und unabhängige Frauen sein“ aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 27.06.2017 | Orange 94.0
- ROCKMUSIC FOR FREEDOM FIGHTERS – WELLS FARGO, ZIMBABWE 1973 – 1980 aus der Sendereihe „pura vida sounds“ 31.05.2017 | Orange 94.0
- Krisengebiet Naher Osten aus der Sendereihe „Diakoniewerk – mitten im Leben“ 06.01.2017 | Freies Radio Freistadt
- Erzählte Geschichte: Zeitgeschichte im Radio [c/o Universität Graz, Institut... aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 02.12.2016 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Nachrichten aus den Freien Radios vom 18.2.2016 (Gesamtsendung) aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 18.02.2016 | Radio Helsinki
- ¡La Colectiva Feminista! Feministisches Engagement gegen Gewalt in El Salvador aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 05.11.2015 | Orange 94.0