R(h)eingehört – Veranstaltungstipp vorarlberg museum

21.03.2025 Radio-Geschichte(n) Vom „Wunschkonzert“ bis „La Hora Latina“
Fr, 21. März 2025, 17.00 – 18.30 Uhr im vorarlberg museum in Bregenz

Die Dating-Plattform der 1970er Jahre hieß „Tanzmusik auf Bestellung“, in der Mittagspause war man als „Autofahrer unterwegs“ und das „Wunschkonzert“ hatte allgemein den Ruf einer Erbschleicher-Sendung. Und Talente wie Michael Köhlmeier und Reinhold Bilgeri durften sich bei „Im Westen nichts Neues“ austoben. Welche Rolle spielte das Radio früher? Für wen waren die Programme gedacht und wen erreichten sie? Welche Lücken blieben bestehen und wurden schließlich von „Freien Radios“ wie Radio Proton gefüllt? Radio-Geschichte(n) von und mit Wolfgang Burtscher, langjähriger Radiomacher und später ORF-Landesintendant, und Rainer Roppele, Programmkoordinator von Radio Proton.

 

Sendereihe

R(h)eingehört

Zur Sendereihe Station

Proton – das freie Radio

Zur Station
Thema:Culture Radiomacher_in:Rainer Roppele
Sprache: German
Teilen: