R(h)eingehört: Öffentlicher Raum – Zugänglichkeit für Alle
Wem gehört der öffentliche Raum?
Ist er für alle Menschen gut eingerichtet?
Sich unbeschwert im öffentlichen Raum bewegen zu können ist ein Grundrecht. Die Möglichkeiten sich Raum zu nehmen, werden aber von verschiedenen Faktoren, z. B. soziale Herkunft, Migrationsbiografie oder Geschlecht, beeinflusst.
Unter diesen Gesichtspunkten und mit diesen Fragestellungen lud der Verein Generation Plus Vorarlberg am 26. Jänner zu einem Stadtrundgang durch Bregenz ein.
Geleitet von Edith Zitz, Diversitätsfachfrau aus Graz, erforschten die SpaziergängerInnen die Stadt unter den Gesichtspunkten Raumaneignung für verschiedene Alters- und Bevölkerungsgruppen.
Im Anschluss stand Magistra Edith Zitz für ein Gespräch zur Verfügung.
Ähnliche Beiträge
- Studieren mit Behinderung aus der Sendereihe „barrierefrei aufgerollt“ 03.05.2022 | Orange 94.0
- Behinderte Astronaut:innen – Ist das bald Realität? aus der Sendereihe „barrierefrei aufgerollt“ 07.02.2022 | Orange 94.0
- Lebensrealitäten anders sehen aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 15.01.2022 | Orange 94.0
- Hilfe in Not aus der Sendereihe „Entwicklungsprojekt“ 14.10.2021 | Radiofabrik
- KUNST ma Helfen aus der Sendereihe „Entwicklungsprojekt“ 09.09.2021 | Radiofabrik
- NoB | Q3-2021 | KUNST ma Helfen aus der Sendereihe „Entwicklungsprojekt“ 12.08.2021 | Radiofabrik
- Selbstvertretung von Menschen mit Lernschwierigkeiten aus der Sendereihe „barrierefrei aufgerollt“ 10.12.2020 | Orange 94.0
- Die Heimat der Seebühne… Seeham am Obertrumer See aus der Sendereihe „Seebühnentalk“ 25.05.2020 | Radiofabrik
- Und – Aufnahme! – Die ersten Jahre der Wiener Radiobande aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 13.01.2020 | Orange 94.0
- roomchooser – barrierefrei die welt bereisen aus der Sendereihe „MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden...“ 23.06.2019 | Orange 94.0