Resilienz in Zeiten multipler Krisen
Im Gespräch: Josef Trappel zur Bedeutung des nichtkommerziellen Rundfunksektors. Georg Kaser über die Auswirkungen der Klimakrise.
Die Rolle von Community Medien
„Medien sind dazu da widerständig zu sein“,
sagt Josef Trappel, Leiter des Bereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ebenso seien sie dazu da, Resilienz zu zeigen gegenüber Einflussversuchen. Damit sie diese Aufgaben erfüllen können, ist es umso wichtiger, dass Medien wirtschaftlich unabhängig sind und Strategien entwickeln, um in Zeiten politischer Krisen abgesichert zu sein. Resilienz steht auch im Fokus des EU-Forschungsprojekts „ReMeD – Resiliente Medien für die Demokratie, an dem sich auch die Universität Salzburg beteiligt. Josef Trappel war am 6. März beim Clubabend im OÖ. Presseclubs zu Gast. Im Vorfeld hat Marina Wetzlmaier ihn zum Interview getroffen und ihn zur Rolle der Freien Medien in Österreich befragt. Er erzählt auch von seinen eigenen Erfahrungen als Medienmacher.
Eine Langfassung des Interviews gibt es hier zum Nachhören.
Der Vortrag: „Resiliente Medien für die Demokratie im digitalen Zeitalter“ von Josef Trappel kann hier auf Dorf TV nachgeschaut werden: dorftv.at
Wohin führt die Klimakrise?
Darüber sprach der renommierte Gletscherforscher Georg Kaser am 5. März im Rahmen eines Vortrags in Linz. Georg Kaser ist Universitätsprofessor für Klima- und Kryosphärenforschung i.R. an der Universität Innsbruck. Er wirkte an zwei Berichten des Weltklimarats der Vereinten Nationen (IPCC) als Leitautor mit und erhielt 2018 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Florentina Mörtl hat ihn ins Studio von Radio FRO eingeladen und über seine Einschätzungen zu den Auswirkungen der Klimakrise befragt. Was können wir noch tun?
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich: stimmlagen.at
Gestaltung: FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz
Sendungsmoderation: Marina Wetzlmaier
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
Zur Sendereihe StationGemeinschaftsprogramme
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Livetalk Medienpolitik: Wir fragen nach! aus der Sendereihe „Livetalk Medienpolitik: Wir fragen nach!“ 08.12.2019 | Orange 94.0
- Kulturelle Nahversorger in Salzburg: FS1 – Freies Fernsehen in Salzburg aus der Sendereihe „Radiofabrik“ 19.11.2019 | Radiofabrik
- Schwarzer Tag für Community Medien aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2019 | Radio FRO 105,0
- Der Stoff, aus dem die Saris sind… aus der Sendereihe „FROzine“ 22.07.2014 | Radio FRO 105,0
- Radio Libre Regional_Art of Hosting_Die Kunst Gastgeber_in zu sein aus der Sendereihe „Radio Libre Regional“ 17.02.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- Voice for the voiceless aus der Sendereihe „Schlau und schön aufwachen“ 16.08.2013 | Orange 94.0
- Salzburg braucht ein anderes Fernsehen! aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 22.03.2011 | Radiofabrik
- Interview mit Naito Masamitso Japanischer Vize-Innenminister aus der Sendereihe „Europa von unten“ 01.10.2009 | radio AGORA 105 I 5
- Interview mit MEP Karin Resetarits für Radio Corax aus der Sendereihe „Rohmaterialien“ 28.09.2007 | Orange 94.0